Sie stehen in Zusammenhang mit dem Bau des Sportparks der SpVgg, in dem auch die Abteilung Tennis eine neue Bleibe finden wird. Praller stellte die Pläne der Anlage vor. Dabei wurde auch der Wunsch auf Errichtung einer Tenniswand zu Trainingszwecken vorgetragen.
Geduld üben müsse man, was die Fertigstellung der drei Tennisplätze, des Sportheims und des kleinen Tennisgebäudes betreffe. Gemeinde und Spielvereinigung würden ihr Möglichstes tun, um das Beste dabei zu erreichen. Darin sieht Praller eine Chance zu einem Neuanfang mit neuen Plätzen ohne den bisherigen „Duft der angrenzenden Kläranlage“. Viele würden Pirk darum beneiden. Dabei schwebt ihr die Vision vor, dass auf diesem neuen Gelände wieder Leben einkehrt, in etwa so, wie in der Zeit um die Jahrtausendwende. Es solle ein toller Tennistreff für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden.
Sportwart Marco Schönberger berichtete über die Medenrunde der Erwachsenen und die Vereinsmeisterschaft. Die ganze Abteilung kann in Rothenstadt spielen und trainieren. Für dieses kameradschaftliche Entgegenkommen dankte er dem VfB Rothenstadt. Die Damen sind in einer Spielgemeinschaft mit Irchenrieth.
Die Jugend, so Jugendwart Alexander Mrosek, ist in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Postkeller Weiden und absolviert dort Trainingsstunden. Großes Interesse herrscht bereits bei den Kindern. 2018 waren 38 Kinder zwischen fünf und neun Jahren angemeldet und aktiv. Schnupperkurse in der Turnhalle und auf dem Allwetterplatz werden von Dorle Praller, Andrea Dippold und Christian Ernstberger abgehalten. Für Vergnügungswart Mathias Bayerl stehen wieder einige Aktivitäten auf dem Programm.
Abteilungsleiterin Praller und Sportwart Schönberger gratulierten Matthias Dineiger zum Vereinsmeister und Alexander Mrosek zum zweiten Sieger mit einer Urkunde.
Da sich im Vorfeld der bisherige Vorstandschaft bereit erklärt hatte, weiterzumachen, konnten die Neuwahlenzügig und ohne Änderungen durchgeführt werden. Gewählt wurden Dorle Praller als Abteilungsleiterin, Alexander Mrosek als Stellvertreter, Jugendwart und Oberschiedsrichter, Marco Schönberger als Sportwart, Andrea Dippold als Kassiererin, Annette Rebhan als Schriftführer, Mathias Bayerl als Vergnügungswart. Rebecca Beer ist für Social Media zuständig; die Kasse prüfen Hans Beer und Horst Blasczyk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.