Dieter Walter schreibt schon seit gut 20 Jahren Gedichte und Geschichten, hauptsächlich in lesbarer Mundart: Damit füllt er das Wesentliche seiner Freizeit. Und sogar nachts, wenn er mal wach wird, frönt er diesem Hobby, erzählt er - da habe er oftmals seine besonders kreativen Phasen und lerne auch manche längeren Gedichte auswendig. Das mache ihm Spaß und Freude, sagt Walter.
Der 73-Jährige ist ein gebürtiger Amberger. Dort, im ehemaligen Kleinunternehmen Herrlein in der Unteren Nabburger Straße, erlernte er in der Nachkriegszeit auch den Beruf des Dekorateurs. Später war er gut zwei Jahrzehnte lang bei der Agentur für Arbeit in Schwandorf beschäftigt, bevor er in Rente ging. 40 Jahre lebte der Hobbyschriftsteller auf der Pittersberger Höhe mit seiner Familie im eigenen Haus. Seit dem Tod seiner Frau Ingrid im Dezember 2014 wohnt er nun in Schwandorf-Krondorf.
120 kleine Büchlein
Bisher hatte Walter schon Texte und Geschichten für mehr als 120 kleine Büchlein zusammengetragen. Die hat er immer wieder an gute Freunde, Nachbarn und andere Liebhaber seiner Texte bei gegebenem Anlass verschenkt. Das Alltagsleben seiner Leser würzte er so mit einer gesunden Portion Humor, so sagen es seine Wegbegleiter. Sie wissen: In Gesellschaft von Dieter Walter und auch in seinen Texten ist für Heiterkeit und frohes Lachen gesorgt. Speziell in der Weihnachtszeitzeit hält "der Dieter" schon seit Jahren auch Lesungen bei Vereinen oder Seniorenveranstaltungen im Raum Amberg und Schwandorf, von Neunburg vorm Wald bis nach Auerbach und Königsstein.
Schmöker mit Karikaturen
Heuer nun in der Adventszeit hat er sich wieder aufgemacht und nach Monaten der Arbeit ein neues Werk herausgegeben - diesmal ein Buch mit dem Titel "Weihnachtsplätzchen fürs Gemüt". Etwas zum Schmökern, illustriert mit lustigen Karikaturen. Der Inhalt seines ersten Buches sind heitere Gedichte sowie Geschichten rund um den Winter sowie die fröhliche Weihnachtszeit, im Oberpfälzer Dialekt geschrieben.
Die Geschichten darin drehen sich überwiegend um einen Lausbuben von heute, der vor allem mit seinem Onkel Hubert in der Advents- und Weihnachtszeit unterwegs ist. Der Onkel ist mit Leib und Seele ein Krampus: Bei seinen Hausbesuchen kommt es aber immer wieder zu lustigen und teilweise chaotischen Erlebnissen, was der Mutter des Buben gar nicht recht ist.
Dieter Walters Buch ist nicht im Handel erhältlich. Die Auflage ist limitiert. Es kostet zwölf Euro, was knapp über den Herstellungskosten liegt. Den Erlös möchte der Autor einem gemeinnützigen Zweck zukommen lassen. Bestellbar ist das Buch per E-Mail (walter-pittersberg[at]t-online[dot]de) oder unter 09431/9 99 79 33.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.