Pittersberg bei Ebermannsdorf
11.08.2022 - 16:52 Uhr

Pfarrer Herbert Grosser sagte dem Pittersberg Adieu

Der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Herbert Grosser (Mitte) in der Pittersberger Nikolauskirche mit Pater John Massawe (links) aus Tansania und dem Pro-Dekan des Dekanats Amberg-Sulzbach Thomas Helm. Bild: Michael Götz
Der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Herbert Grosser (Mitte) in der Pittersberger Nikolauskirche mit Pater John Massawe (links) aus Tansania und dem Pro-Dekan des Dekanats Amberg-Sulzbach Thomas Helm.

Die Zeit des Abschieds ist für Pfarrer Herbert Grosser nach rund zwölf Seelsorger-Jahren in der Pfarreiengemeinschaft Theuern, Ebermannsdorf, Pittersberg angebrochen. Der Kirchenchor unter der Leitung von Karin Hottner und die Gruppe "Miteinander" versüßten ihm die Abschiedsstunde mit fröhlichen Liedern. Die Zeit sei schnell vergangen, meinte er selbst, dennoch habe man Wichtiges vor Ort bewirken können. Mit dem 31. August geht er in den Ruhestand.

Wie der Sprecher für die Pfarrei Pittersberg, Christian Götz, ausführte, hat Grosser 18 Jahre als Pfarrer in Stammham im Süden der Diözese Regensburg gewirkt, bevor er am 2010 seine Aufgabe in Ebermannsdorf sowie Theuern und Pittersberg übernommen hat. Es sei gerade damals die Anfangszeit gewesen, in der man sich in den drei Orten der Pfarreiengemeinschaft etwas skeptisch betrachtete. Und nach Wegen suchte, eine gemeinsame, neue Einheit zu finden. Durch Grosser seien hier Fortschritte erzielt worden.

Wie Götz weiter ausführte, seien Grossers Gottesdienste kurzweilig und meist mit seinem ganz eigenen, trockenen Humor gewürzt gewesen. Schelmisch, hintergründige Fragen an die Gläubigen hätten oftmals zum Schmunzeln verleitet. Und ganz wichtig: Pfarrer Grosser habe sich auch beim Gottesdienst durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Die Mitglieder von Kirchenverwaltung sowie Pfarrgemeinderat hätten den Geistlichen als kompetentes Pfarreioberhaupt geschätzt, er diskutierte stets auf Augenhöhe.

Zusammen mit Laura Damm als zuständiger Pfarrgemeinderatssprecherin übergab er ein Weinpräsent zum Abschied. Und für die zahlreichen Ministranten "vom Berg" überreichten die Zwillingsschwestern Luisa und Sophia Grötsch dem scheidenden Gemeindepfarrer eine hübsche Miniaturausgabe seines blauen Eichertraktors. Grosser nämlich ist bekannt für sein Faible für Oldtimer-Traktoren.

Der Pro-Dekan des Dekanats Amberg-Sulzbach und Stadtpfarrer von St. Martin Amberg, Thomas Helm, sagte Grosser "Vergelts Gott" und überreichte ihm die Urkunde des Bistums. Beim Dankgottesdienst mit dabei war auch Pater John Massawe aus Tansania. Wenn möglich, so will Grosser in seinem Heimatort Rottendorf, wo er auch seine Wurzeln geschlagen hat, weiterhin als Ruhestandsgeistlicher helfen. Im Pfarrgarten ging es dann mit einem Weinfest bis spät in die Nacht hinein zu Ehren des Ruhestandspfarrers weiter. Grosser setzte sich da gerne in froher Runde nochmal zusammen. Am Ende hörte man sein bekanntes und immer gut gemeintes "Pfüats eich Gott mitananda!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.