Pittersberg bei Ebermannsdorf
07.12.2021 - 13:52 Uhr

Pittersberger Bergschützen suchen neue Jugendleiter

Die beiden Jugendleiter bei den Pittersberger Bergschützen, Karl Kroner und Michaela Grötsch, haben bei der Jahreshauptversammlung ihr Ehrenamt niedergelegt. Mit Bedauern nahm dies der Vorstand mit Schützenmeister Andreas Hammer an der Spitze zur Kenntnis und bedankte sich bei den beiden für mittlerweile sechs Jahre guter und konstruktiver Arbeit. Es sei fruchtbare Jugendarbeit ganz im Sinne der Bergschützen gewesen, so Hammer in einer Presse-Info des Vereins.

Kroner seinerseits fasste die Jugendarbeit zusammen und ließ für alle Mitglieder in aller Kürze die insbesondere auch schöne Zeit mit den Jugendlichen, wie er sagte, noch einmal Revue passieren. Seit Beginn der Coronazeit seien viele der Jugendwettkämpfe abgesagt worden, auch ein regelmäßiges Schießtraining sei nicht mehr möglich gewesen. Doch die Jugendleiter wussten mit der Jugend die Zeit immer sinnvoll zu nutzen, meinte er.

Gemeinsam sei man beispielsweise in den Klettergarten nach Hirschau gefahren, habe das Boulderzentrum in Regensburg besucht oder zusammen eine Wanderung am Eixendorfer Stausee bei Neunburg unternommen. Die Förderung des Gemeinschaftsgefüges sei stets das Ziel gewesen, so Kroner.

Seit dem Jahr 2015 habe er und Michaela Grötsch auf diese Weise insgesamt achtzehn aktive Jugendliche als Top-Schützen am Pittersberg fit gemacht und auf Leistung gebracht. Zeitweise seien es elf Jugendliche gleichzeitig gewesen und derzeit sind es immer noch neun an der Zahl.

Die größten, sportlichen Erfolge gelangen auf Kreisebene, meinte Kroner weiter. Auf Bundesebene nahm man an der deutschen Meisterschaft teil und beim Gau-Ranglistenturnier haben sich die Pittersberger Jungschützen über ihren 1. Platz riesig gefreut, heißt es in der Meldung

Die Mädels und Buben seien stets ehrgeizig sowie diszipliniert gewesen, was wiederum die Voraussetzung für die vielen Erfolge mit den Jugendlichen gewesen sei. Und die generell positive Einstellung des Nachwuchses sowie das Mit- und Füreinander aller habe die Jugendarbeit letzten Endes auch leichter gemacht, so die Verantwortlichen. Karl Kroner und Michaela Grötsch wünschten der Schützenjugend schließlich weiteren Erfolg und auch Glück beim Schießsport. Großen Applaus als Dank erhielten beide daher von der Mitgliederversammlung.

Schützenchef Andreas Hammer sucht nun neue, geeignete Jugendleiter. Die gute, disziplinierte Jugend im Verein sei Gold wert und Fundament der Schützengemeinschaft insgesamt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.