Der hiesige Singkreis ist immer gut drauf und orientiert sich stets am Sänger-Grundsatz: "Da wo man singt, da lass dich nieder, denn nur frohe Menschen haben Lieder!" Und darin sind sich auch 2019 die beiden derzeit Verantwortlichen des Singkreises Pittersberg Marianne Boßle (Dirigentin) und Michael Götz (Vorsitzender) einig. Auch die Jahresversammlung im Schützenheim zeigte dies erneut. Das Duo dankte den momentan 22 Sängerinnen und Sängern für ihre Freude am Lied sowie auch für den Zusammenhalt "im Club."
Nach einer Gedenkminute dankte Götz neben etlichen auswärtigen Mitsängerinnen und Mitsängern insbesondere auch dem Musikerehepaar Frieda und Otto Stangl aus Kronstetten mit der Zither. "Beide sind seit 25 Jahren treue Begleiter und werden deshalb am Pittersberg und beim Singkreis sehr geschätzt. Sie prägen die Seniorenarbeit mit der Zither sowie mit ihren Liedern im Duo-Auftritt entscheidend mit", sagte Götz.
Schriftführer Hans Forster ließ das Jahr 2018 quasi im Rückspiegel vorbeiziehen, er hob die Einsätze und Aktivitäten des Singkreises im Ort und darüber hinaus hervor. Er verwies zum Beispiel auf die mitgestaltete Maiandacht der Sängergemeinschaft am Weberhölzl, die Ausflugs-Fahrt zu Witt Weiden sowie den Besuch des Druckzentrums beim "Neuen Tag" in Weiden und auf die stete Unterstützung der Seniorenarbeit im Dorf.
Und der Besuch bei Bischof Stefan Oster mit Bus in Passau sei Highlight für alle Mitfahrer gewesen. Ebenso habe man Anfang März 2019 Rathauschef Josef Gilch anlässlich des 60. Geburtstages am Gemeindesitz Emersch'dorf gebührend hochleben lassen.
Schatzmeisterin Resi Falk ging auf ihre aktuellen Kassenzahlen der Sängergemeinschaft ein. Diese habe nur so viel in der Kasse, dass sie arbeiten und leben kann, meinte sie wie immer scherzhaft. Geprüft haben das Zahlenwerk die Prüferinnen Frieda Stangl und Brigitte Rösch, sie verwiesen auf saubere Kassenarbeit.
Beim Ausblick auf 2019 ließen die Sänger vieles offen, um auch für Überraschungseinsätze sowie Neues den nötigen Spielraum zu haben. "Hinzu kommt die Planung für die Seniorenarbeit, für die sich der Singkreis zusammen mit dem Pfarrgemeinderat verantwortlich fühlt", so Marianne Boßle. Nur so viel: Am Sonntag, 2. Juni ist um 9.30 Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder, anschließend folgt eine Fahrt nach Pilsheim mit Einkehr beim Drehorgelwirt.
Und im Laufe des Sommers wird im Zuge eines Ausflugs Katharied (Stoffdrucke), bei Beratzhausen, angesteuert. Auch der Rechbergerhof sei das Ziel. Die Sängerdamen haben dafür geworben und sich letztlich durchgesetzt, so Götz. Er dankte auch für weitere kreative Ideen, die zunächst aufgeschoben werden.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.