11.03.2020 - 11:32 Uhr

Platz zwei für das EG bei "Jugend forscht"

Zwei Schüler konstruieren und bauen eine vom Stromnetz unabhängige Kühlbox für Insulin. Einer der jungen Forscher ist selbst Betroffener.

Matthias Benner (links) und Kilian Scharf (rechts) vor ihrem Stand in den Jurahallen in Neumarkt bei "Jugend forscht". Bild: ero ero
Matthias Benner (links) und Kilian Scharf (rechts) vor ihrem Stand in den Jurahallen in Neumarkt bei "Jugend forscht".

Vier Jahre nach dem Regionalsieg in Informatik stand nun wieder ein Team des Erasmus Gymnasiums (EG) beim Oberpfalzentscheid des renommiertesten Schülerwettbewerbs mit auf dem Treppchen: Matthias Benner und Kilian Scharf aus der achten Klasse holten mit ihrem Projekt "MMC 2.0 - Medical Mini Cooler" den zweiten Platz der Physikwertung bei "Jugend forscht - Schüler experimentieren". Matthias, selbst an Diabetes erkrankt, benötigt Insulin, das dauerhaft zu kühlen ist. Da ja nicht immer eine Kühlung vorhanden ist, bauten die zwei Jungforscher eine Mini-Cool-Box, die mit einem Halbleiterelement und einer Steuerung die Temperatur innerhalb der Box über viele Stunden auf konstant acht Grad Celsius hält.

Die nötige Energie liefern zwei leistungsfähige Powerbanks. Der Medical Mini Cooler ist leicht transportabel und der Diabetes-Erkrankte kann Ausflüge unternehmen - auch ohne Stromnetz.

Die Juroren lobten die Idee, deren Umsetzung und Funktionsfähigkeit. Die Preise und Auszeichnungen übergaben Dieter Götzl vom Kultusministerium, Monika Christl als Landeswettbewerbsleiterin und der Bundesgeschäftsführer von "Jugend forscht" und Sven Baszio. Insgesamt nahmen über 140 junge Erfinder und Tüftler mit ihren Ideen teil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.