Das Multi-Kulti-Fest am Samstagabend rund um den Kreuzberg und auf dem Platz vor dem Rathaus lockte Tausende von Besuchern an. Bei wunderbarem Wetter, – auch wenn's am Abend etwas kühl wurde, genossen die Gäste aus der Region die internationalen Speisenangebote von Vereinen aus der Großgemeinde. Doch neben dem breiten Essensangebot genossen die Gäste vor allem die Möglichkeit, sich nach langer Zeit wieder einmal im großen Rahmen zu treffen und miteinander zu reden.
Zwei Jahre hintereinander war das Multi-Kulti-Fest ausgefallen, nun war es wieder so weit. Die Vereinsgemeinschaft hatte bereits vor einigen Monaten die Grundlagen für diesen Abend geschaffen. Beeindruckend war das nächtliche Ambiente mit den bunten Lichterketten am Stadtweiher.
Für die kulinarische Weltreise war gleich am Marktplatz die Küche Thailands, präsentiert von FWG/SPD, angesiedelt. Gleich gegenüber am Rathaus gab' s Desserts vom Tennisclub, die allen das Wasser im Mund zusammenlaufen ließen. Die Pleysteiner Jägerschaft zeigte, was mit Wildbret alles gezaubert werden kann. Wilddöner, Wildburger, Wildbratwürste wurden ergänzt von der „Wilderer-Bar“.
Für die Kinder war ein kleines Würfelspiel mit schönen Preisen vorbereitet, ergänzend dazu eine kleine Tierschau. Die "Red Sharks" hatten ihre Bar aufgebaut, damit den Besuchern der Weg von den Waidmännern bis zu den Griechen am Stadtweiher nicht zu trocken wurde. Im Garten des „Braumeisterhauses“ bot die Feuerwehr Lohma Herzhaftes aus Niederbayern an, überschrieben mit „Saukopf al dente“.
Bei den Griechen am Stadtweiher, wieder unter der Regie des Freibadfördervereins, standen Gyros, Calamari „Akropolis“, ein griechischer Bauernsalat und das griechische Joghurt mit Honig und Walnüssen auf der Speisekarte. Natürlich fehlten auch die Weine von den Hängen unterhalb der Akropolis nicht. Die Katholische Jugend verwandelte den Asphaltbelag am Stadtweiher in einen Sandstrand, an dem sich im Laufe des Abends immer mehr Gäste einfanden, um die Bar etwas leerer zu machen.
Gemütlich ging es on der Cocktail-Lounge am Kreuzberg zu. Die Currywurst der Siedler aus Lohma stammte aus einer einheimischen Metzgerei, verkörperte aber Berliner Flair. Die Theaterfreunde hatten sich als Gastland Dänemark ausgesucht, die CSU servierte holländische Spezialitäten. Auf großen Pfannen wurden die Fleischscheiben für Burger und kiloweise Zwiebelringe gebraten. Paella hatte die Prinzengarde im Angebot. Die Alten Herren des TSV boten Leckeres aus Ungarn an. Unterm Rosenquarzfelsen in der Altstadt hatte „Hoffnung für Menschen“ eine kleine indische Zeltstadt aufgebaut.
Der TSV hatte vor allem Italienisches in der Auslage. Die Feuerwehr Pleystein setzte dagegen auf bodenständig Bayerisches. Im Zelt schenkte der Skiclub Weine aus Österreich aus. Der Schützenverein war mit seinen Speisen ganz auf Norddeutschland eingestellt.
Zur Eröffnung des Abends spielte die Stadtkapelle Pleystein. Die unzähligen Besucher, darunter einige aus der steierischen Partnerstadt Gamlitz, drehten immer wieder mit Begeisterung eine Runde übers Festgelände.
Stichwort Multi-Kulti
- Im Wortsinn das Vorhandensein mehrerer Kulturen in einem Raum, häufig auch das politische Konzept für den Schutz und die Anerkennung kultureller Unterschiede
- Quelle: Wikipedia
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.