Pleystein
12.07.2019 - 08:38 Uhr

Wallfahrer im Tross unterwegs

Die Motorräder der Feldjäger mit ihren Blaulichtern sorgen für sichere Fahrt der 74 Biker der 11. Soldaten-Motorrad-Wallfahrt. Am Donnerstag machte die riesige Motorradkolonne Zwischenstopp beim TSV-Sportheim in Pleystein.

Die Feldjäger der Bundeswehr mit ihren grellen seitlichen Blaulichtern an den Motorrädern sichern den Weg der Soldaten-Motorrad-Wallfahrt ab. Bild: bey
Die Feldjäger der Bundeswehr mit ihren grellen seitlichen Blaulichtern an den Motorrädern sichern den Weg der Soldaten-Motorrad-Wallfahrt ab.

Start war im Bundeswehrstandort Cham. Ausrichter der Wallfahrt ist das Katholische Militärpfarramt Cham mit Militärseelsorger und Pastoralreferent Hans Rückerl. Nach der Ankunft am TSV-Sportheim gab für viele der teilnehmenden Soldaten, Reservisten und deren Angehörigen ein freudiges Wiedersehen mit dem TSV-Vorsitzenden Josef Windirsch, einst „Spieß“ der 1. Kompanie des Versorgungsbataillons 4 in Roding.

Bürgermeister Rainer Rewitzer beobachtete das Geschehen und die technische Vielfalt der Motorräder ebenfalls mit Interesse. Nach einem kurzen Aufenthalt und einer Stärkung mit Kaffee und Leberkässemmel zog der Tross weiter in Richtung Floß, Flossenbürg und Falkenberg. Ziel war die Wallfahrtskirche Armesberg bei Kemnath. Dort wurde ein Gottesdienst gefeiert.

Anschließend gab es das Mittagessen im „Mesnerhaus“. Die Soldaten-Motorrad-Wallfahrt fährt alle Jahre ein anderes Ziel an, im Wechsel zwischen Nord und Süd, ausgehend vom Standort Cham. Deshalb war vor vielen Jahren auch die Wallfahrtkirche auf dem Fahrenberg bereits Ziel der Wallfahrt.

Die Feldjäger der Bundeswehr mit ihren grellen seitlichen Blaulichtern an den Motorrädern sichern den Weg der Soldaten-Motorrad-Wallfahrt ab. Bild: bey
Die Feldjäger der Bundeswehr mit ihren grellen seitlichen Blaulichtern an den Motorrädern sichern den Weg der Soldaten-Motorrad-Wallfahrt ab.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.