In der Zottbachtal-Grundschule wird im Zuge der energetischen Sanierungsmaßnahmen ein Podestaufzug eingebaut. Der Stadtrat stimmte der Ergänzung zur Sanierung der Schule einstimmig zu. Architekt Armin Juretzka stellte gemeinsam mit Alexander Juretzka den aktuellen Stand der Planungs- und Bauarbeiten zur Sanierung der Grundschule vor. Untergliedert ist der Rahmenplan in die einzelnen Förderprogramme KIP (energetische Teilsanierung), KIP-S (teilweise Innenraumsanierung), FAG (Abschluss energetische Sanierung zuzüglich Innenraum, Brandschutz, Barrierefreiheit, Heizung, Elektro, Sanitär) und FAG-Dach (Sanierung Dächer mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Regierung der Oberpfalz).
Um mit dem gesamten Projekt vorwärts zu kommen, sei es notwendig, den Einbau des Aufzuges zu beschließen. So könne ein entsprechender Bauantrag samt Förderantrag eingereicht werden, erklärte Architekt Armin Juretzka. Der Bauantrag werde mit der brandschutztechnischen Ertüchtigung kombiniert.
In Anlehnung an den Rahmenterminplan erläuterte Alexander Juretzka den bisherigen Ablauf der Sanierung, die eigentlich mit dem ersten Antrag für die energetische Teilsanierung am 21. November 2016 begann und bis spätestens 31. Dezember 2023 beendet sein soll. Die Sanierung der Dächer der Grundschule und des Verwaltungstraktes beginnt in der Woche nach Ostern.
Juretzka erinnerte auch an den Beginn der Sanierung mit den Ausschreibungen, deren Angebote in den Preisen Unterschiede von Hundert Prozent zeigten. Die vorläufigen Gesamtkosten betragen 6,32 Millionen Euro, die sich auf die Einzelabschnitte KIP/energetische Sanierung, KIP-S/Decken und nach FAG aufteilen. Hinsichtlich des Aufzuges, der ausschließlich für Personen mit körperlicher Beeinträchtigung zur Verfügung steht, biete sich ein Podestaufzug an. Ein Treppenlifter schied nach Aussage von Armin Juretzka aus. Positioniert ist der Aufzug an der Südseite der Grundschule. Den Beschluss zum Einbau fasste der Stadtrat mehrheitlich gegen die Stimme von Uli Weig.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.