Pleystein
28.12.2018 - 10:02 Uhr

Der Zug ist eingefahren

Tausende Stunden hat Thomas Sax bereits in das Projekt investiert. Jetzt hat das Mitglied der Modelleisenbahnfreunde Pleystein den Streckenabschnitt Vohenstrauß-Pleystein in mühe- und liebevoller Kleinarbeit fertiggestellt.

von ENS
Das Modell der historischen Bahnstrecke strotzt vor Detailverliebtheit. Hier ist der Pleysteiner Bahnhof zu sehen, während gerade ein Zug einfährt. Bild: ens
Das Modell der historischen Bahnstrecke strotzt vor Detailverliebtheit. Hier ist der Pleysteiner Bahnhof zu sehen, während gerade ein Zug einfährt.

Am Vohenstraußer Bahnhof laden Arbeiter noch Säcke von einem Wagen ab. Gegenüber putzt eine Frau gerade ihre Fenster. Ihre Nachbarin hängt derweil die nasse Wäsche zum Trocknen im Garten auf. Weiter Richtung Fahrenberg stiehlt ein Fuchs eine Gans aus dem Stall und verschwindet schnell im Gebüsch. Währenddessen fährt im Pleysteiner Bahnhof der Zug ein.

Egal wohin man schaut, überall findet man kleine Details in der Szenerie versteckt. Und je länger man die Miniaturlandschaft betrachtet, desto mehr entdeckt man. Das Besondere daran: Sax hat nicht einfach nur eine Fantasiewelt geschaffen. Der 41-Jährige versucht, die Bahnstrecke, die sich einst durch den Altlandkreis zog, möglichst realistisch und detailgetreu nachzubauen. Neben den Bahnhöfen hat er auch an markante Orte, wie Brunnen oder Wegkreuze, gedacht. "Es ist ein Glücksfall, dass noch viele Gebäude- und Schienenpläne erhalten sind", sagt Sax. Er hat die historischen Vorbilder genau ausgemessen, die einzelnen Streckenabschnitte geplant und dann im Maßstab 1:87 millimetergenau nachgebaut.

Allerdings ist dies leichter gesagt als getan. "Ich will alles möglichst lebensecht darstellen. Deshalb habe ich keine fertigen Häuser oder Bäume gekauft. An diesen Standardmodellen hat man sich schnell satt gesehen", meint Sax. Jeden Baum und zum Teil jeden Ziegelstein des Bahnhofs hat er selbst gebastelt. "Pro Modul brauche ich circa 500 Stunden. Außerdem kosten die richtigen Materialien einiges. Das läppert sich schon zusammen", beschreibt der Pleysteiner den Aufwand.

Nach fünf Jahren ist der Abschnitt Vohenstrauß-Pleystein nun fertig. Abgeschlossen ist das Bauprojekt aber noch lange nicht. Für die nächsten Jahre plant Sax bereits Erweiterungen mit den Bahnhöfen Waidhaus und Eslarn. "Das wäre einzigartig unter allen Eisenbahnclubs in weitem Umkreis. Auf dieses Alleinstellungsmerkmal sind wir sehr stolz. Der historische Bezug ist uns wichtig. Wir wollen Pleystein und die ganze Region damit repräsentieren", sagt Josef Preßl von den Eisenbahnfreunden.

Info:

Ausstellungstermine

Die Modelleisenbahnfreunde Pleystein laden am Sonntag, 30. Dezember, und Sonntag, 6. Januar, an die Neuenhammerstraße 5 neben dem Rathaus in Pleystein ein. Beginn ist jeweils ab 14 Uhr. Gezeigt werden aktuelle Projekte und historische Bilder. Der Eintritt ist kostenfrei.

Am Samstag, 12. Januar, ist die Dampfnacht. Neben der Ausstellung werden historische Filmaufnahmen gezeigt. Beginn: 20 Uhr.

Thomas Sax hat bereits Tausende Stunden in das Projekt gesteckt. Fertig ist er aber noch lange nicht. Vor ihm steht das Modell des Vohenstraußer Bahnhofs. Bild: ens
Thomas Sax hat bereits Tausende Stunden in das Projekt gesteckt. Fertig ist er aber noch lange nicht. Vor ihm steht das Modell des Vohenstraußer Bahnhofs.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.