Abrissarbeiten am Dekanats-Zeltlagerplatz in Plößberg starten

Plößberg
25.08.2020 - 10:02 Uhr

Neue Küche, neue Unterkünfte: Auf dem Jugendzeltlagerplatz des Evangelischen Dekanats in Plößberg sind die Sanierungsarbeiten in vollem Gange. Die Fertigstellung ist für Frühsommer 2021 geplant.

In weniger als zwei Wochen ist das Küchengebäude auf dem Gelände des Jugendzeltlagerplatzes des Evangelischen Dekanats Weiden in Plößberg Geschichte. Das stark in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Es entsteht ein neues Küchen- und Versorgungsgebäude, das den modernen Anforderungen an die Jugendarbeit gerecht wird.

In weniger als zwei Wochen rollen im Jugendlager des Evangelischen Dekanats die Bagger an. Dann ist das alte Küchengebäude Geschichte, es wird dem Erdboden platt gemacht. Die Entscheidung dafür fiel den Verantwortlichen des Jugendlagers, das es bereits seit 40 Jahren gibt, nicht schwer. "Das alte Gebäude hatte nach dieser langen Zeit derart viele Mängel", erklärt Dekanatsjugendreferent Thomas Vitzthum. Besonders die Elektrik sei sanierungsbedürftig, auch den vielen neuen Hygieneauflagen konnte das Gebäude nicht mehr standhalten. Vitzthum betont ausdrücklich, dass die Hygienevorschriften nichts mit Corona zu tun haben, sondern sowieso Neuerungen erforderlich gewesen seien. Ein Neubau bot sich auch finanziell geradezu an.

Weiden in der Oberpfalz17.03.2019

Bereits fertiggestellt ist die neue Unterkunftshütte mit zusätzlich acht neuen Schlafgelegenheiten in Form von Stockbetten. Vitzthum weist besonders auf die Barrierefreiheit an den Hütten hin, die im Zuge der Bauarbeiten eine große Rolle spielen wird. Trotz der Corona-Pandemie gehen die Bauarbeiten zügig über die Bühne, freut sich der Dekanatsjugendreferent.

Finanziert wird das Bauprojekt aus Fördergeldern und Spenden - insgesamt kostet die Maßnahme eine halbe Million Euro. Vitzthum freut sich über Unterstützung, etwa vom Hilfswerk "Goldener Kochlöffel", das unter Weidens ehemaligen Oberbürgermeister Kurt Seggewiß, Neustadts Landrat Andreas Meier und Tirschenreuths ehemaligen Landrat Wolfgang Lippert als Schirmherren speziell für die Sanierung des überregionalen Zeltlagers ins Leben gerufen worden ist. Auch in diesem Jahr würden Meier sowie der neue Oberbürgermeister von Weiden, Jens Meyer, und Tirschenreuths neuer Landrat Roland Grillmeier dieses Spendenprojekt weiterführen. "Wer möchte, kann gern eine Spende machen", freut sich Vitzthum über weitere Förderer.

Plößberg09.07.2019

Gefördert wird das Bauvorhaben zudem vom Bayerischen Jugendring. Unterstützt wird das Projekt nicht nur durch Spenden und Förderungen, einen Großteil der Vorbereitungsarbeiten, wie das Ausräumen der Küche und anderer Gebäudeteilen, leisteten ehrenamtliche Helfer in ihrer Freizeit.

Läuft alles nach Plan, wird bis Weihnachten der Rohbau des neuen Küchen- und Versorgungsgebäudes stehen. Mit einer Fertigstellung rechnen die Bauherrn Pfingsten 2021.

Dekanatsjugendreferent Thomas Vitzthum präsentiert die neue, bereits fertiggestellte Unterkunftshütte, die mit acht Stockbetten bestückt ist.
In der neuen Unterkunftshütte, die zusätzlich zu den Zeltlager-Schlafplätzen mit acht Stockbetten bestückt ist, kommen unter anderem Kinder, die krank werden oder sich nicht wohlfühlen, unter.
Auf dem großen Gelände des Evangelischen Jugendlagers in Plößberg wird bald ein neues Küchen- und Versorgungsgebäude die Außenansicht wesentlich verändern. Die verschiedenen Maßnahmen kosten 500.000 Euro.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.