Die Änderung des Flächennutzungsplans und damit die Erweiterung des Gewerbegebiets Betzenmühle hat den nächsten Schritt vollzogen. Bei der Sitzung des Marktgemeinderates am Montag behandelte das Gremium die Stellungnahmen verschiedener Fachstellen und Behörden.
Gravierende Einwendungen waren nicht eingegangen, so dass der Marktgemeinderat die weitere Auslegung beschließen konnte. Bei dem Treffen in der Aula zum Kultursaal teilte Bürgermeister Lothar Müller mit, dass in der zurückliegenden nichtöffentlichen Sitzung die Gewerke für den Neubau der Kläranlage Plößberg gemäß Vergabevorschlag des Ingenieur-Büros Miller vergeben wurden.
Weiter wurde bekanntgegeben, dass das Bayernwerk den Auftrag erhalten hat, bei der Straßenbeleuchtung die vorhandenen Leuchtstoffröhren durch jeweils zwei LED-Röhren zu ersetzen. Zum Sachstand des Kooperatorenhauses Beidl wurde mitgeteilt, dass wegen zu vieler Projekte die Verwaltung derzeit nicht in der Lage ist, das Thema intensiver weiter zu bearbeiten. Zum Erlass der Verbesserungsbeitragssatzung für die Entwässerungsanlage Plößberg wurde beschlossen, dass der Entwurf der Betragssatzung für die Gemeindeteile Plößberg, Schönkirch, Schleif, Beidl und Schönficht ab dem 1. August 2019 in Kraft tritt.
Behandelt wurden die Stellungnahmen zum Bebauungsplan "Am Kirchbühl, Erweiterung Süd, 1. Änderung". Das Gremium beschloss die entsprechende Satzung, die mit der Bekanntmachung in Kraft tritt.
Unter Punkt Verschiedenes wurde von einigen Markträten noch auf die Weiterführung des Gehweges von Schönkirch nach Plößberg über die Umgehung der Staatsstraße 2172 hingewiesen. Das Gremium äußerte den Wunsch, dass in Absprache mit dem Straßenbauamt eine Überführung erstellt werden sollte. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 5. August.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.