Was nur für einen Auftritt im Plößberger Fasching in der Session 2014/15 gedacht war, gehört sieben Jahre später zum Oberpfälzer Faschingsbrauchtum. Jürgen Kraus, die Jungfrau aus Schönkirch, Matthias Ziegler, der Bauer aus Stein, und Uli Wittmann, der Prinz aus Tirschenreuth, verkörpern zusammen das Plößberger Dreigestirn. Angelehnt an das bekannte Kölner Dreigestirn wollten die drei Freunde an der Plößberger Prunksitzung 2015 eine Mischung aus Büttenrede und Gesangseinlage bieten und haben dazu das Geschehen in der Marktgemeinde humorvoll Revue passieren lassen. Das Publikum zeigte sich begeistert und singt mittlerweile das erste Lied der Drei "Und wenn wir heimgeh'n heute Nacht" als Plößberger Faschingshymne jedes Jahr lauthals mit.
Vom ersten Auftritt bis heute hat sich einiges verändert. Die ersten Kostüme, per Bild aus China bestellt, sind mittlerweile durch maßgeschneiderte Gewänder ersetzt worden. Die ersten Gewänder hatten auch bestimmt, wer welche Rolle übernimmt, denn reingepasst hat nicht jeder in sein chinesisches Kostüm.
Mittlerweile ist das Plößberger Dreigestirn ein gerngesehener Gast mit seinen Auftritten. In Neustadt/WN gehört der Auftritt im Rathaus vor dem Umzug am Faschingssonntag zum festen Programm. Der Auftritt beim Empfang zum LVO-Umzug in Vohenstrauß 2017 wird immer in Erinnerung bleiben. Eine besondere Ehre war mit Sicherheit auch der Auftritt im historischen Rathaus in Regensburg vor der versammelten Polit- und Kulturprominenz anlässlich des Jubiläums des Landesverbandes Ostbayern im Oktober 2019. Aufgrund dieses Auftritts bekam man auch Karten für die Generalprobe des Frankenfaschings im Jahr 2020. Zudem besuchten sie im gleichen Jahr eine Prunksitzung im legendären Gürzenich in Köln. Aufgrund der Brauchtumspflege entschloss sich das Präsidium des Landesverbandes Ostbayern, dieses Jahr das Plößberger Dreigestirn auf dem LVO-Pin zu verewigen. Den Pin zieren seit 2006 jährlich verschiedene Faschingsgesellschaften oder Brauchtumspersonen. In der nördlichen Oberpfalz wurde diese Ehre bis jetzt nur "Gendarm Haslbeck" aus Neustadt/WN im Jahr 2009 zuteil. Zum Plößberger Dreigestirn gehören neben den drei Hauptpersonen auch der Fahrer Frank Kiener und der Tulpengeneral Reiner Steinhilber, mit denen zusammen das Dreigestirn auch versucht, soziales Engagement zu zeigen. Dank des extra ins Leben gerufenen Plößberger Weiberfaschings konnten bereits über 2000 Euro an Hilfsbedürftige gespendet werden. Auch dieses Jahr will sich das Dreigestirn wieder für Hilfsbedürftige einsetzen, aber leider ist ein Weiberfasching dieses Jahr nicht möglich. Deswegen werden Jürgen Kraus, Uli Wittmann und Matthias Ziegler ihre Pins gegen eine Spende verteilen, der ganze eingenommene Betrag wird wieder gespendet. Die höchste Spende darf sich noch über eine Überraschung des Dreigestirns freuen.
Spendenaktion
- Den Jahres-Pin des Landesverbandes Ostbayerischer Faschingsgesellschaften (LVO) zieren seit 2006 jährlich verschiedene Faschingsgesellschaften.
- Die Auflage sind 1300 Stück.
- Um Hilfsbedürftige zu unterstützen, wird das Plößberger Dreigestirn seine Pins gegen eine Spende verteilen.
- Der „Pin-Verkauf“ ist am Freitagabend im Gasthaus Riedl in Plößberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.