Plößberg
14.12.2020 - 15:57 Uhr

Pfarrhaus Plößberg wird für 1,4 Millionen saniert

Mit dem Finanzierungskonzept wird die Sanierung des evangelischen Pfarrhauses in Plößberg auf den Weg gebracht. Die Baumaßnahmen kosten rund 1,4 Millionen Euro.

Das evangelische Pfarrhaus in Plößberg soll für insgesamt 1,4 Millionen Euro saniert werden. Bezuschusst werden die Baumaßnahmen durch die evangelische Landeskirche und die Kommune im Rahmen der Städtebauförderung. Bild: szl
Das evangelische Pfarrhaus in Plößberg soll für insgesamt 1,4 Millionen Euro saniert werden. Bezuschusst werden die Baumaßnahmen durch die evangelische Landeskirche und die Kommune im Rahmen der Städtebauförderung.

Wie Bürgermeister Lothar Müller in der vergangenen Marktratssitzung mitteilte, belaufen sich die Gesamtkosten für die Sanierung des Evangelischen Pfarrhauses laut den Architekten des Büros 2G aus Weiden auf knappe 1,4 Millionen Euro. Bauherrin ist die evangelische Kirchengemeinde. Zuwendungsfähig für den Städtebau sind 1,15 Millionen Euro.

Geplant wird mit einem 90-prozentigem Städtebauzuschuss in Höhe von 1.035.000 Euro. Der Markt beteiligt sich mit einem Anteil von 10 Prozent in Höhe von 115.000 Euro. Der Zuschussantrag an die Regierung wurde laut Bürgermeister gestellt. Offen bleibt dann noch eine Summe von 247.000 Euro, die von der evangelischen Kirchengemeinde zu tragen sind. Neben einem Eigenanteil von 190.000 Euro nimmt die Kirchengemeinde ein Darlehen von 20.000 Euro auf. 40.000 Euro generiert die Bauherrin durch den Verkauf des Gemeindesaals an die Marktgemeinde. Bürgermeister Lothar Müller ist froh, dass die Finanzierung nun steht und das Projekt auf den Weg gebracht werden kann.

Beidl bei Plößberg09.12.2020
Plößberg18.10.2020
Die Planungen für die Sanierung übernehmen die Architekten des Büros 2G aus Weiden. Bild: szl
Die Planungen für die Sanierung übernehmen die Architekten des Büros 2G aus Weiden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.