SV Plößberg seit 77 Jahren eine Institution in der Marktgemeinde

Plößberg
30.03.2023 - 09:23 Uhr

Mit zwei Jahren Verspätung begeht der SV Plößberg heuer sein Gründungsjubiläum. Den Auftakt bildete ein Ehrenabend. Neben zahlreichen Auszeichnungen durfte ein Blick in die Historie nicht fehlen.

Eigentlich hätte das Jubiläumsfest des SV Plößberg zum 75-jährigen Bestehen vor zwei Jahren steigen sollen. Corona verhinderte dies. Der Sportverein verlegte das Fest in dieses Jahr und feiert nun den 77. Geburtstag. Den Auftakt des Jubiläumsjahres bildete der Festkommers, bei dem viele langjährige Mitglieder geehrt wurden.

Vorsitzender Uwe Hecht und sein Stellvertreter Dominik Zölch eröffneten den Ehrenabend mit einem Rückblick ins Jahr 1946. Am 18. Mai hatten 50 Männer in einer nicht einfachen Zeit den Mut, den Sportverein Plößberg zu gründen. Die Fußballer begannen in der untersten Liga im "Birkerl"-Stadion, dem heutigen B-Platz des Sportvereins. Ab dem Jahr 1972 fanden die Spiele des Vereins auf dem Schulsportplatz statt. Zwei Jahre später gelang der Aufstieg in die damalige A-Klasse, die heutige Kreisliga. Einige Jahre ging es wieder eine Liga tiefer.

Sportheim zum 40. Jubiläum

Nächster Höhepunkt des Sportvereins war die Fertigstellung des heutigen Sportheims zum 40-jährigen Bestehen 1986. Seitdem spielen die Fußballer des SVP auch im Fußballkreis Weiden. Ab dem Jahr 1999 gab es einige Höhepunkte, mit denen der Verein nicht gerechnet hatte. Zuerst stiegen die Fußballer in die Kreisliga auf, 2006 erfolgte der Aufstieg in die Bezirksliga und 2008 gelang sogar der Aufstieg in die Bezirksoberliga.

Aktuell vier Sparten

Neben der Fußball-Abteilung gibt es im Sportverein auch weitere Sparten. Sehr erfolgreich ist die Laufgruppe, die mit vielen Sportlern seit einigen Jahren am OVL-Cup teilnimmt. Wegen der großen Läuferanzahl ging auch schon mehrfach der Team-Cup für den teilnahmestärksten Verein nach Plößberg.

Durchweg gut besucht ist das Kinderturnen, egal ob in der Grundschul-Turnhalle oder bei gutem Wetter am Sportplatz an der Großer-Weiher-Straße. Früher war auch das Eisstockschießen, das von Ehrenvorsitzendem Fritz Immendörfer ins Leben gerufen wurde, in Plößberg populär. Es wurde eigens eine Asphaltstockbahn neben dem A-Platz errichtet. Nach einer Flaute erfreut sich der Sport heute wieder Beliebtheit und die Asphaltbahn wird wieder fleißig genutzt. Auch Volleyball und Wandern zählten einmal zu den Sparten des Sportvereins.

Seit über 70 Jahren beim Verein

Dann stand eine Vielzahl an Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften auf dem Programm. Für über 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Rudolf Kreuzer geehrt. Für 65 Jahre wurden Roland Pfefferlein, Hans Riedl und Maximilian Träger ausgezeichnet. Seit 60 Jahren halten Rudi Kitter, Renate Kopp, Ehrenmitglied Walter Kraus, Hans Mayer und Rudi Schnurer dem SVP die Treue. Weitere zwölf Mitglieder erhielten Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft, 26 Mitglieder für 40 Jahre und 42 Mitglieder für 25 Jahre Treue zum Verein.

Erfolg liegt im Zusammenhalt

CSU-Landtagsabgeordneter Tobias Reiß stellte heraus, dass trotz der Aufs und Abs im Sport das große Engagement der Verantwortlichen und Mitglieder den Sportverein auszeichne. Stellvertretender Landrat Alfred Scheidler wies darauf hin, dass es ohne die Treue und Mitarbeit der Mitglieder nicht möglich sei, den Verein und die gemeinsamen Aktivitäten aufrecht zu erhalten. Bürgermeister Lothar Müller nannte den Sportverein eine Institution in der Gemeinde, mit der fast jeder Einwohner irgendwelche Berührungspunkte habe.

Thomas Graml, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Fußballverbands, machte sich als früherer Vorsitzender des SV Raigering nicht unbedingt gerne auf den Weg zum Rivalen aus Plößberg, sagte er mit einem Augenzwinkern. Er betonte den Stellenwert des Fußballs, der Fairplay, Kameradschaft, Integration und Inklusion vermittle. Dabei werde die Stärke eines Vereins nicht am Erfolg gemessen, sondern am Engagement und am Zusammenhalt - vor allem wenn es einmal nicht optimal läuft, wie gerade bei der ersten Mannschaft des SVP, die den letzten Platz in der Kreisliga einnimmt. BLSV-Kreisvorsitzender Andreas Malzer war beeindruckt von der Professionalität des SV Plößberg. Er merkte an, dass der Verein einerseits von den aktiven Sportlern lebe, aber noch wichtiger seien die engagierten Betreuer, die sich in vielen ehrenamtlichen Stunden engagieren.

Plößberg30.03.2023
Hintergrund:

Jubiläumsfeier 77 Jahre SV Plößberg

  • Pokalturnier: Am Samstag, 24. Juni, spielt die SG Schönkirch/Plößberg II, am Sonntag, 25. Juni, die erste Mannschaft.
  • Freundschaftsspiele: Vom 26. bis 29. Juni bestreiten die Jugendmannschaften der Fußballsparte verschiedene Spiele.
  • Festwochenende: Weiherlauf: Am Freitag, 30. Juni, mit Zieleinlauf in das Festzelt als Besonderheit. Am Abend sorgt das DJ-Duo Gipfelstürmer für Stimmung im Zelt.
  • Partyabend: Am Samstag, 1. Juli, spielen die „Brezensalzer“.
  • Festsonntag: Beginn am 2. Juli mit dem Kirchenzug, am Nachmittag steigt der Festzug durch den Ort. Anschließend unterhalten die Original Fichtelgebirgsmusikanten.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.