Plößberg
31.01.2023 - 12:58 Uhr

Viel Applaus für tolle Gardetänze beim Inthro in Plößberg

Die Erleichterung war greifbar, bei Aktiven und Besuchern: Nach zwei Jahren Stillstand ist der Fasching in Plößberg zurück. Beim Inthronisationsball herrschte Party-Stimmung im Kultursaal, die Auftritte der Garden sorgten für Begeisterung.

Nach den Corona-Zwangspausen in den Jahren 2021 und 2022 hallte endlich wieder das "Plößberg Helau" durch den Kultursaal. "Die letzten zwei Jahre waren eine Qual", sagten Präsidentin Lisa Gebert und die zweite Präsidentin Jennifer Bäumler bei der Begrüßung zum Intrhonisationsball der Faschingsgesellschaft Plößberg. Nicht nur wegen Corona, der Verein sei auch kurz vor der Auflösung gestanden, ehe sich mit Bettina Krapfl eine neue Vorsitzende fand. "Aber jetzt sind alle wieder froh", erklärten die beiden Neuen, die beim Inthronisationsball gekonnt durch das Programm führten.

Nach dem Einmarsch der rund 100 Aktiven bot sich den Besuchern im vollbesetzten Saal ein farbenprächtiges Bild. Die Tollitäten, Prinzessin Julia I. und Prinz Henrik I., sowie das Kinderprinzenpaar, Prinzessin Sophie I. und Prinz Jonas I., eröffneten nach ihren Reden mit dem Prinzenpaarwalzer den Ball. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band "Sagtmanix", zu deren Klängen die Faschingsbegeisterten fleißig das Tanzbein schwangen.

Überwiegend gehörte das Parkett aber den Garden. Neben den Gardemärschen der Kinder-, Jugend- und Prinzengarde, gab es Schautänze in farbenprächtigen und originellen Kostümen zu bestaunen. Die Mädchen der Bambinigarde entführten die Besucher als Meerjungfrauen in die Unterwasserwelt, dabei war auch ein Junge als Neptun. Die Kindergarde wirbelte als Schlümpfe durch den Saal. "Men in Black" war das Thema der Jugendgarde, wobei auch die drei Jungs des Jugendhofstaats mittanzten. Der Auftritt der Showtanzgruppe erinnerte an das Musical "Grease". Begeisterung lösten auch die Darbietungen der beiden Funkenmariechen Luisa Kraus und Alisha Höfler aus.

Höhepunkt und Abschluss war der gemeinsame Schautanz "High School Musical" von Prinzengarde und Hofstaat. Alle Aktiven ernteten sehr viel Applaus, doch auch die 20 Trainerinnen wurden nicht vergessen. "Ohne euer Engagement wäre diese Veranstaltung mit diesen tollen Auftritten nicht möglich", gab es Lob von Lisa Gebert und Jennifer Bäumler.

Neben Abordnungen der befreundeten Faschingsvereine aus Neustadt/WN, Tirschenreuth und Vohenstrauß war auch der Landesverband Ostbayern (LVO) mit Präsident Arthur Troidl, Waltraud Rath (Regionalpräsidentin Oberpfalz) und Fabian Bonczyk (Beisitzer Oberpfalz) in Plößberg dabei. Das LVO-Trio ehrte drei verdiente Mitglieder der Faschingsgesellschaft Plößberg: Sabrina Lang erhielt den LVO-Ehrenorden, Lisa Preisinger den BDK-Damenorden und Melanie Roderer das Steckkreuz, die höchste Auszeichnung des LVO.

Vorgestellt wurde beim Inthronisationsball auch die inzwischen 26. Ausgabe der PNN (Plößberger Närrische Nachrichten). Das erste Exemplar überreichte Präsidentin Lisa Gebert an Bürgermeister Lothar Müller. Verkauft wird die Faschingszeitung zum Preis von 3,33 Euro bei der Bäckerei Hopf und im Edeka-Markt.

Hintergrund:

Faschingsveranstaltungen in Plößberg

  • Kinderfasching: Samstag, 4. Februar, ab 14 Uhr mit Auftritten im Kultursaal
  • Prunksitzung: Samstag, 11. Februar, ab 19 Uhr im Kultursaal
  • Bunter Nachmittag: Sonntag, 12. Februar, ab 14 Uhr im Kultursaal
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.