Plößberg
05.03.2021 - 14:16 Uhr

Wasserschaden im "Schwarzen Adler"

In der März-Sitzung des Marktrats beschäftigte sich das Gremium unter anderem mit der Vorher-Nachher-Messung bei den geplanten Mobilfunkmasten in Wildenau und Stein.

Im „Schwarzen Adler“ gab es einen Wasserschaden. Zudem ist das Gebäude von Schadstoffen belastet, informierte Bürgermeister Lothar Müller. Bild: szl
Im „Schwarzen Adler“ gab es einen Wasserschaden. Zudem ist das Gebäude von Schadstoffen belastet, informierte Bürgermeister Lothar Müller.

In der Marktratssitzung wurden folgende weitere Punkte diskutiert und bekanntgegeben: Bürgermeister Lothar Müller teilte mit, dass es im Anwesen "Schwarzer Adler" in der Plößberger Hauptstraße einen Wasserschaden gab. "Das müssen wir natürlich beheben." Die Kosten übernehme die Versicherung. Allerdings kam neben dem Wasserschaden ein weiteres Problem zum Vorschein: "Anscheinend sind im Gebäude Schadstoffe vorhanden", berichtet der Bürgermeister. Die Gemeinde warte ein Gutachten und eine Handlungsempfehlung ab, dringender sei aber die Trockenlegung.

Mobilfunkmessung ab März

In Sachen Mobilfunkmasten bei Wildenau und Stein teilte Lothar Müller mit, dass die Vorher-Nachher-Messungen ab März stattfinden. Das EM Institut aus Regensburg misst ab März elektromagnetische Immissionen an zehn verschiedenen Messpunkten in der Umgebung der geplanten Mobilfunkmasten. Laut Bürgermeister sind die Messpunkte natürlich auch in der Nähe der nächsten Wohnbebauung sowie nahe von Baugebieten. Die Kosten der Messung werden zu 90 Prozent bezuschusst.

Geld- und Sachspenden

Die Marktgemeinde habe laut Bürgermeister im vergangenen Jahr insgesamt 4700 Euro an Spenden erhalten. "Oftmals waren auch Sachspenden dabei", informierte Lothar Müller.

Gemeinde kauft evangelischen Pfarrsaal

Weiter berichtete der Rathauschef, dass der Markt nun ein Kaufpreis-Angebot für den evangelischen Pfarrsaal samt Teile des Pfarrgartens abgegeben habe. Müller geht davon aus, dass dieses auch angenommen wird. Geplant ist, das Gebäude abzureißen und dort einen Neubau zu errichten, der in das Konzept "Soziale Mitte" passt. Womöglich könnte dort eine Erweiterung der Kinderkrippe entstehen.

Viertes Breitbandförderprogramm

Der Markt Plößberg ist derzeit im vierten Breitbandförderverfahren. Im sogenannten "BayGibitR"-Förderprogramm sollen Anwesen, die bisher noch keinen Zugang zu schnellem Internet haben, versorgt werden. Dies treffe auf Gemeindegebiet hauptsächlich auf Einzelgehöfte zu, so der Bürgermeister.

Bauvoranfrage genehmigt

Das Gremium genehmigte eine Bauvoranfrage für die Errichtung eines Fischotterzauns an einem Weiher unterhalb der Kläranlage Plößberg. Auf Nachfrage erklärte Bauamtsleiter Armin Reiter, dass der Antragsteller, der Pächter des Gewässers, den Zaun auf möglichst einfache Art und Weise installieren möchte, also ohne aufwendiges Fundament.

OnetzPlus
Plößberg13.01.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.