„Feiern und Shoppen für den guten Zweck.“ Unter diesem Motto lud die Firma Josef Nitzbon zum „Tag der offenen Tür“ ein. Der gute Zweck war einmal mehr die Selbsthilfegruppe (SGH) Krebskranker Kinder. Sie erhielt den Rekorderlös von 16 875 Euro.
Die Innenausbau-Firma lud Besucher zwei Tage lang auf Betriebsgelände im Gewerbegebiet Laubberg Süd in Ursulapoppenricht. Im Rahmen des begleitenden Frühlingsfestes, dessen Erlös seit 2008 für krebskranke Kinder gespendet wird, wartete auf sie im Festzelt ein attraktives Rahmenprogramm.
Am Samstagabend sorgte von 18.30 Uhr bis Mitternacht die Band „Erwin und die Heckflossen“ mit Hits der letzten 50 Jahre, Rock- und Popmusik, Oldies und Chart-Hits für Unterhaltung. Beim traditionellen Weißwurstfrühschoppen am Sonntag unterhielt ab 10 Uhr "Dingl Dangl & Friends" das Publikum.
Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und Torwandschießen. Nicht nur der Tombola-Erlös, sondern sämtliche an beiden Tagen erzielten Einnahmen gingen an die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder, insgesamt die Rekordsumme von 16 875 Euro. Die Gesamtspendensumme erhöhte sich damit auf 123 350 Euro.
Die SHG-Vorsitzende Petra Waldhauser und ihr Stellvertreter Marco Kind nahmen den Scheck entgegen. Als Zeichen des Dankes übergab Waldhauser Blumen an Christine Nitzbon und Süßigkeiten für das Mitarbeiterteam.
Für die Eltern bedeute die plötzliches Krebserkrankung ihres Kinder nicht nur großen seelischen Schmerz, sondern oft auch zusätzliche finanzielle Belastungen. Oftmals ist es nötig, die Familien monatlich finanziell zu unterstützen. Die Selbsthilfegruppe hilft bei Zuzahlungen, wenn die Kasse nicht die vollen Kosten übernimmt, etwa beim Kauf von Perücken. Derzeit betreut die SGH 17 Familien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.