Ein heute oft in Vergessenheit geratener Brauch ist der des "Risus Pascalis" (das lateinische risus meint nicht nur ein freundliches Lächeln, sondern durchaus ein Lachen von Herzen), das sogenannte Osterlachen. Priester erzählen in der Osterpredigt einen Witz, oder die Ministranten überlegen sich eine Aktion, die die Menschen fröhlich stimmen will. Diese Intention nahmen die Ministranten der Pfarrei St. Michael Poppenricht auf und schickten am Ostersonntag drei "Osterhasen" mit einem Korb voll Schokoeiern und Ostergrüßen los, um vor allem Kindern Spaß und Freude zu bringen. Pfarrer Dominik Mitterer ließ es sich nicht nehmen, seine Osterhasen auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten, natürlich unter Einhaltung aller Hygieneregeln. Zufällig vorbeikommende Osterspaziergänger freuten sich riesig über die überraschende Begegnung. Vor allem die Kinder waren begeistert, den Osterhasen zu sehen, wenn auch oft nur von Weitem. Ein begehrtes Fotoobjekt waren die Hasen in jedem Fall. Wann bekommt man schon echte Osterhasen vor die Linse? "Lass nie zu, dass in deinem Leben die Sorge sich so breit macht, dass du darüber die Freude über den auferstandenen Christus vergisst" – getreu diesem Satz von Mutter Theresa wollten die Ministranten gerade in diesen schwierigen Wochen den Menschen Glaubensfreude und Zuversicht vermitteln. Der christliche Glaube sei ein froher Glaube, Lachen und Humor gehörten selbstredend dazu, zeigen sie sich überzeugt. Wie Pfarrer Mitterer erklärte, zeige die Osterhasenaktion der Minis, dass junge Leute sich gern in der Kirche engagieren und auch Spaß daran haben.
Poppenricht
06.04.2021 - 10:18 Uhr
Poppenrichter Ministranten-Osterhasen bringen den Menschen Osterfreude
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.