Beim Richtfest für den Poppenrichter Waldkindergarten erinnerte Bürgermeister Hermann Böhm daran, dass man sich im Vorfeld vergleichbare Einrichtungen in Weiden und Schnaittenbach, die von Learning Campus betrieben werden, angesehen habe. Im November 2023 sei der Pachtvertrag für eine Fläche von rund 500 Quadratmetern mit einer Laufzeit von 25 Jahren abgeschlossen worden.
Einen Monat später stimmte Böhm zufolge der Gemeinderat der Vereinbarung zwischen Gemeinde und Learning Campus zu; abermals einen Monat später wurde das Büro Rauch und Müller aus Weiden mit der Planung der Schutzhütte beauftragt. Im Februar stellte sich Learning Campus interessierten Eltern vor und erklärte bei einem Schnuppernachmittag im Waldkindergarten in Schnaittenbach das Konzept der Waldkindergärten. Das Landratsamt erteilte im Mai die Baugenehmigung, die Förderzusage über 80.000 Euro durch die Regierung der Oberpfalz erfolgte kurz darauf.
Knapp zwei Monate ist es her, dass der Auftrag über 112.000 Euro zum Bau der Schutzhütte an die Firma Freiraum GmbH in Kropfersricht erteilt wurde. Vor einem Monat wurde der Holzbau geliefert und aufgestellt. "Nun kann Anfang September der Waldkindergarten starten", zeigte sich Böhm erfreut. Der Bürgermeister hob eine Besonderheit hervor: "Die Schutzhütte des Waldkindergartens steht auf Poppenrichter Gemeindegrund, während die Spielfläche im Staatswald zum Hoheitsgebiet der Stadt Sulzbach-Rosenberg gehört."
Gerne habe die Freiraum GmbH die Herausforderung angenommen, in kürzester Zeit diese Schutzhütte zu fertigen, sagte Tom Scheiner als Vertreter der Firma. Verbaut habe man ausschließlich sogenanntes Mondholz aus der Region, ausschließlich Fichte und Tanne, absolut leim- und metallfrei und damit in vielen Jahren komplett recyclebar. Der Schutzraum umfasst laut Scheiner eine Fläche von 30 Quadratmetern, genauso groß ist die überdachte Terrasse.
Bürgermeister Hermann Böhm wies darauf hin, dass noch eine Photovoltaikanlage nebst Stromspeicher installiert werde. Für kältere Tage verfüge die Schutzhütte über eine Gasheizung. Campus-Kita-Bereichsleiterin Sabrina Sonner kündigte an: „Wir starten nächste Woche vorerst mit sechs Kindern, die von einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin betreut werden.“ Bis Jahresende wolle Learning Campus weitere Kinder aufnehmen. Voll ausgelastet sei dieser Waldkindergarten einmal mit maximal 25 Kindern. Zu einem Richtfest gehöre bei uns auch eine ordentliche Brotzeit, meinte Hermann Böhm und lud dazu abschließend ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.