Aufgeteilt in drei Gruppen gaben die kleinen und mittleren Chorkinder sowie die Jugendlichen des Jugendchores der Pfarrei St. Michael Poppenricht ihr Gesangstalent zum Besten. Alle Lieder des Sommerkonzerts in der Grundschulaula moderierten die Kinder selbst an, und auch das Publikum wurde aktiv mit einbezogen, heißt es in einer Pressemeldung dazu. So durften gleich beim „Aufwärmlied“ alle aufstehen und die Bewegungen mitmachen. Rolf Zuckowski-Lieder wie „Nasenküsse“ oder „Meine Mami“ wechselten sich mit modernen Liedern wie „Riptide“ ab, auch Boogies kamen zum Einsatz, wie: Die coole Bongo-Disco in der Coco-Bar. Mit einigen Liedern wollten die Kinder auch eine Botschaft rüberbringen und sangen: „Frieden für die Kinder“ oder „Jeder Baum ist ein Teil dieser Erde“.
Die Kinder bewiesen bei allen Liedern nicht nur ihr musikalisches Können, sondern auch ihr schauspielerisches Talent. Natürlich trat auch der Chor im Gesamten auf. Die Kinder und Jugendlichen können mittlerweile auf richtige Chorklassiker zurückgreifen und stellten ein Liedermedley zusammen. Nicht nur die Kinder, auch die Eltern, zeigten sich sangesbegeistert und studierten für das Chorkonzert das Lied „So wie Du bist“ ein. Zahlreiche Kinder boten auf ihren Instrumenten Instrumentalstücke dar. Dabei kamen Klarinette, Gitarre, Querflöte, Blockflöte, Ukulele und Klavier zum Einsatz. Beim beliebten Liederquiz wurden zwei Teams gebildet. So durfte ein Männer-Team mit Zweitem Bürgermeister Konrad Scharl, Pfarrer Dominik Mitterer sowie einem Chor-Papa gegen ein Frauen-Team mit Rektorin Janina Schmidt, Dritter Bürgermeisterin Claudia Kammerl sowie einer Chor-Mama antreten und Lieder erraten, die auf dem Klavier eingespielt wurden. Für jedes erratene Lied gab es Gummibärchen. Das Team musste dann aber das Lied vorsingen.
Chorleiterin Regina Probst bedankte sich bei allen, die den Chor unterstützen und fördern. Auch dem „Mann am Klavier“, Dominik Schrödl, gebührte ein Applaus für die Liedbegleitung das gesamte Jahr hindurch. Geehrt wurden auch langjährige Sängerinnen. Für ihre Treue bekamen sie ein kleines Präsent überreicht. Regina Probst dankte auch den Müttern, die das Chorwochenende in Grimmerthal ermöglichten: Team Küche mit Kathrin Jacob und Barbara Weiß, Team Spiele mit Conni Wesnitzer und Evi Beck, Team Basteln mit Martina Weiß und Kerstin Tischner. Auch die Eltern brachten dem Kinder- und Jugendchor große Wertschätzung mit langanhaltendem Applaus entgegen. Rektorin Schmidt überreichte Chorleiterin Probst im Namen der Eltern einen Blumenstock mit Gutschein. Das gesungene Nachtgebet „Der Tag war lang, der Tag war schön“ beendete das kurzweilige Chorkonzert und verabschiedete die Kinder und Jugendlichen in die Sommerpause.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.