„Durch unsere kontinuierliche Arbeit gestalten wir die Gemeindepolitik in Poppenricht“, sagte SPD-Ortsvereinsvorsitzender Wolfgang Schmidt bei der Jahresabschlussfeier des SPD-Ortsvereins Poppenricht-Traßlberg. Er erinnerte an die Veranstaltungen des Ortsvereins im vergangenen halben Jahr. So nannte er das Sommerfest und das Minigolfturnier als Beitrag zum Ferienprogramm. Höhepunkte seien der Infoabend „Alles rund um die Heizung“ im vollbesetzten Schützenheim sowie der Besuch des Planetariums in Ursensollen gewesen. Mit Blick auf kommende Termine wies er auf den Preisschafkopf und den politischen Aschermittwoch im Poppenrichter Schützenheim sowie den ersten Dorf-Flohmarkt im Mai 2023 hin.
Fraktionssprecher Michael Gradl berichtete von der politischen Arbeit. Er nannte den Ortstermin „Ausweitung des verkehrsberuhigten Bereiches“ in der Siedlung Sonnenseite. Erfreulich sei, dass der Poppenrichter Bürgermeister die Anregung von Gemeinderat Mario Eckl bezüglich eines Wochenmarktes engagiert angegangen sei. Großer Dank gelte hier den Poppenrichter Siedlerfrauen, die am Markttag mit Kaffee und Kuchen bewirten. „Es entspricht jedoch nicht unserem Demokratieverständnis, dass der Bürgermeister nur einen Verein hinsichtlich der Bewirtung gefragt hat“, meinte Gradl.
Wichtig sei auch, dass das Thema „Seniorengerechte Quartiersentwicklung“ weiterverfolgt wird, damit ältere Menschen Zuhause selbstbestimmt alt werden können. „Außerordentlich freut es uns, dass unser 2021 gestellter Antrag auf Aufwertung des Wohnmobilstellplatzes im September dieses Jahres hinsichtlich der Beantragung des AOVE-Regionalbudgets 2023 Gehör fand und an die AOVE-Geschäftsstelle weitergeleitet wurde“, erzählte Gradl.
„Wenn nicht jetzt, wann dann?“, fragte er hinsichtlich der Aktivitäten des Ortsvereins zum Thema erneuerbare Energien. „Leider wurde unser Antrag bezüglich eines kommunalen Förderprogramms Erneuerbare Energien mehrheitlich abgelehnt. Dies sei nicht Aufgabe einer Kommune, so die Mehrheit im Gemeinderat“, erklärte Gradl. Aktiv habe sich die SPD in das Thema „Kriterienkatalog Freiflächen-PV-Anlagen“ eingebracht. „Eine Vielzahl der von uns angesprochenen Punkte fand in dem vom Institut für Energietechnik bearbeiteten Projekt Berücksichtigung.“
Freude herrscht bei Gradl, weil Themen aus dem Wahlprogramm 2020 in Umsetzung seien. „Der geforderte Breitbandausbau nimmt zügig Fahrt auf, die First Responder Poppenricht konnte auf Initiative unserer Gemeinderatskandidatin Silke Kunz ins Leben gerufen werden und das Thema Jugendbeteiligung, organisiert seitens der AOVE und der kommunalen Jugendpflege des Landkreises, wurde gestartet“, sagte der Fraktionssprecher.
Anschließend ehrte Schmidt die Jubilare. Für 50 Jahre Parteizugehörigkeit zeichnete er Karl-Heinz Lulla und Anton Pöhler, der leider nicht anwesend sein konnte, aus. 25 Jahre bei der SPD ist Stefanie Scheithauer dabei. Schmidt sprach den Jubilaren seinen Dank für ihre Treue zur SPD aus, die in den vergangenen Jahren nicht immer als selbstverständlich angesehen werden konnte. Auch bedankte sich der Vorsitzende bei allen ehrenamtlich Aktiven für ihre kontinuierliche Arbeit. „Ihr seid immer da, wenn man jemanden braucht.“ Den besinnlichen Teil des Abends gestalteten Wolfgang Schmidt und Jonny Ambros mit zwei heiteren Weihnachtsgeschichten von Toni Laurer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.