Nach drei Jahren trafen sich die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Reuth-Premenreuth wieder zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Edgar Wagner teilte mit, dass er nun endgültig nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stehe. Bereits bei den Neuwahlen im Jahr 2018 habe er sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen wollen, leider sei damals kein Nachfolger gefunden worden und er habe sich „breitschlagen“ lassen, eine weitere Periode anzuhängen, wie der Verein mitteilt.
Wagner berichtete demnach über die vergangenen drei eher unspektakulären Jahre. Den Mitgliederstand bezifferte er auf 233, davon 217 aktiv mit Hausbesitz sowie 17 fördernde Mitglieder. Es gab 20 Neuaufnahmen, 4 Austritte, 4 Ummeldungen an Kinder, 3 Übernahmen der Mitgliedschaft nach dem Tod durch Ehepartner, 1 Ummeldung von aktiv zu fördernd und 7 Beendigungen wegen Tod. Bei den Geräten und Zelten seien wieder Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten notwendig geworden. Einer der Vertikutierer habe ersetzt werden müssen. Insgesamt verfüge der Verein über einen umfangreichen Bestand an Leihgeräten und Gerüstteilen, den die Gerätewarte in absolutem Topzustand hielten. Abschließend informierte Wagner über die neue Grundsteuer und die dazu beim Finanzamt einzureichenden Steuererklärung.
Laut Kassier Bernhard Greger konnte in den Geschäftsjahren 2019, 2020 und 2021 ein Gewinn von insgesamt weit über 4000 Euro erzielt werden. Das Vereinsvermögen betrug zum 31. Dezember 2021 über 23 000 Euro.
Die Neuwahlen, die eigentlich schon vergangenes Jahr hätten stattfinden sollen, brachten folgendes Ergebnis: Die bisherige Zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte Erna Ullrich wurde Erste Vorsitzende, Zweiter Vorsitzender ist Bernhard Greger (zuvor seit 1997 Kassier), Kassier ist Bernhard Zeus, Schriftführerin bleibt Stefanie Kramer. Beisitzer bleiben Alexandra Hiller, Franz Schöpf, Engelbert Ullrich und Kornelia Zeus, neue Beisitzer sind Lothar Anzer, Peter Bergmann, Gerhard Horn, Stefan Schuster und Susanne Schuster. Kassenprüfer sind wieder Otto Lenk und Helmut Konz.
Bürgermeister Prucker dankte für die Mitarbeit in der Gemeinde und informierte über den Sachstand bei den Themen Grundsteuer und Funkmasten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.