Auch im Jahr 2022 durfte ein traditionelles Angebot im Sportjahr bei der DJK Pressath nicht fehlen: die Abnahme des deutschen Sportabzeichens, der „Goldmedaille des Breitensports“, wie es BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner gerne nennt.
In einer kleinen Feierstunde begrüßte 1. Vorsitzender Siegfried Rauch – übrigens selbst fleißiger Teilnehmer am Sportabzeichen – zusammen mit der Sportabzeichen-Verantwortlichen im Verein, Katrin Waldmann, viele der insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im DJK-Sportheim. Die Sportlerinnen und Sportler ab sechs Jahren zeigten in den Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination beachtliche Leistungen. Die Auszeichnung wurde an 16 Kinder und 19 Erwachsene vergeben.
Dank gab es für die Prüfer Michael Weiß, Rosi Ohla sowie Katrin und Michael Waldmann. Der Verein übernahm wie in den Vorjahren die Kosten für alle Urkunden und die Ehrenabzeichen der Kinder.
Einziger Wehrmutstropfen aus Sicht der Verantwortlichen war die Tatsache, dass die Teilnehmerzahl des Vorjahres nicht überboten werden konnte. Dabei habe das Ablegen neben dem Test der eigenen sportlichen Leistungsfähigkeit auch weitere Vorteile. Viele Krankenkassen würden beispielsweise eine Teilnahme in Bonusprogrammen belohnen.
Auch 2023 soll das Angebot im Jahresprogramm der DJK Pressath nicht fehlen. Der Start für die neue Sportabzeichen-Saison wird in der Vereinsapp und in der Presse bekanntgegeben. Die Teilnahme ist nicht nur für Vereinsmitglieder oder Pressather Bürger möglich, auch Nichtmitglieder und Sportlerinnen und Sportler aus der Umgebung sind willkommen. Informationen zum Sportabzeichen gibt es auf www.deutsches-sportabzeichen.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.