Bürgermeister Bernhard Stangl hält dies jedoch nicht für realisierbar. Der Aufwand für Umbau- und Sicherungsmaßnahmen wäre zu groß, sagte er in der Sitzung des Stadtrats.
Ernsthaft nachdenken müsse die Stadt nach Stangls Einschätzung allerdings über zeitweilige Verkehrsneuregelungen in der nordöstlichen Altstadt, die Richard Waldmann (FWB) anregte. Die durch enge Straßen und verbotswidriges Parken ohnehin schon bestehenden Probleme dürften sich durch Ausweichverkehr infolge der Bauarbeiten in der Baumgartenstraße noch verstärken, weshalb man insbesondere Einbahnstraßen ausweisen sollte.
Waldmann begrüßte dies und gab zu bedenken, dass solche Regelungen vielleicht auch auf Dauer getroffen werden könnten: „In der Nachbarschaft der früheren Altstadt-Apotheke hat sich das ja auch gut eingespielt, obwohl es zunächst an kritischen Stimmen nicht gefehlt hatte.“
Gute Nachrichten gebe es von der Wasserqualitätsprüfung des Kiesibeach-Freizeitsees, berichtete Stangl auf Anfrage von Cornelia Träger (CSU): „Die Untersuchungsergebnisse waren vollauf befriedigend.“ Demnächst würden die Toiletten wieder eröffnet und ein Hygienekonzept umgesetzt. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners an einzelnen Bäumen in diesem Bereich könne man erst nach Beginn der Verpuppung absaugen.
Ein Lob sprach der Rathauschef den Bürgern für ihren Umgang mit dem öffentlichen WC in der Professor-Dietl-Anlage aus: Bisher seien weder Verschmutzungen noch Beschädigungen zu beklagen.
Schließlich fragte Andreas Reindl (CSU) nach Plänen zur Wiedereröffnung von Sportstätten. Hierzu gab der Bürgermeister bekannt, dass die Mehrzweckhalle seit 21. Juni wieder genutzt werden könne. Demgegenüber bleibe die Stadthalle vorerst geschlossen, weil sie als abstandsgebotsgerechter Sitzungssaal für Stadtrat, Bauausschuss, Vereins- und andere Gremien benötigt werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.