"Gemeinwohlorientiertes Engagement in Vereinen und Verbänden ist grundlegendes Wesensmerkmal einer funktionierenden Gesellschaft": Als notwendigen Ausdruck des Respekts vor dem ehrenamtlichen Einsatz für soziale, kulturelle und sportliche Ziele würdigte Pressaths Bürgermeister Werner Walberer die Geldspenden der Vereinigten Sparkassen Neustadt/Eschenbach/Vohenstrauß für Vereine und Initiativen in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Pressath.
Gemeinsam wollten Sparkasse und Kommunen ausdrücken, "dass wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind", unterstrich das Stadtoberhaupt bei der Spendenübergabe im Dostlerhaus. Jeder Bürger, der sich engagiere, bereichere das Leben vor Ort. Deshalb wisse man "diese zweckgebundenen Zuwendungen bei Ihnen in den besten Händen". "Sie sind Träger des Allgemeinwohls, und ohne Sie würde in Ihren Heimatgemeinden vieles nicht auf den Weg gebracht", hob Josef Pflaum hervor. Der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende bekräftigte, dass das Geldinstitut "nicht nur in der Weihnachtszeit" für die Region da sein wolle.
Den richtigen Umgang mit Zeit und Kraft könne man von jenen lernen, die diese "kostbaren" Güter "in ihre langjährige und vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit für die Menschen unserer Region" einfließen ließen, gab Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Michael Schelkshorn zu verstehen: "Kostbar - das bedeutet: so wertvoll, dass man es nicht unnütz vertun darf. Genau das beherzigen Sie, wenn Sie Ihre Zeit den Mitmenschen schenken, und wir wollen Sie motivieren, dies weiterhin zu tun."
10.000 Euro vergaben die Vereinigten Sparkassen an 14 Organisationen, die die Kommunen Pressath, Schwarzenbach und Trabitz in Absprache mit dem Institut ausgewählt haben: Arbeiterwohlfahrt Pressath, BRK-Bereitschaft Pressath (mit HvO und Bereitschaftsjugend), DJK Pressath, Förderverein für kirchliche und soziale Zwecke, Förderverein Offene Ganztagsschule Pressath, Freizeitclub Hirtweiher, FC Dießfurt, Fußball-Jugendfördergemeinschaft Haidenaabtal, Heimatpflegebund Pressath (für Seniorenarbeit und stadtgeschichtlichen Ausstellungsraum im Haus der Heimat), LBV-Ortsgruppe Pressath, LBV-Ortsgruppe Trabitz (für eine neue Grundschülergruppe und die Beseitigung von Sturmschäden im vereinseigenen Grünbach-Biotop), Schützengesellschaft „Waldlust“ Riggau, Selbsthilfegruppe „Spina bifida“ und Spielmannszug der Feuerwehr Pressath.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.