Pressath
28.09.2020 - 16:21 Uhr

Obst-Überschuss: Weg mit der Wegwerfgesellschaft

Im Grüngutcontainer nahe der Pressather Kahrmühle entdeckt Meike Meitner etwas, das ihrer Meinung nach dort nichts zu suchen hat: Äpfel. Das Obst ist weder faul, noch sieht es ungenießbar aus. Reinste Verschwendung, findet die Pressatherin.

Rot und saftig: Statt die Äpfel in den Müll zu werfen, könnten die Besitzer zuerst an andere Bürger oder Waldtiere denken, sagt Meike Meitner. Bild: Meike Meitner
Rot und saftig: Statt die Äpfel in den Müll zu werfen, könnten die Besitzer zuerst an andere Bürger oder Waldtiere denken, sagt Meike Meitner.

Lecker sehen die rot-gelben Äpfel aus, die Meike Meitner aus dem Pressather Grüngutcontainer entgegenleuchten. Die 31-Jährige findet es schade, dass sogar noch gutes Obst im Abfall landet. "Das waren noch schöne und gute Äpfel", sagt sie. Sie ist sich sicher, dass es genügend Menschen - auch in Pressath - gibt, die sich über das Obst gefreut hätten. In der Facebook-Gruppe "Du bist ein echter Pressather, wenn" postet sie deshalb einen Aufruf, doch erstmal einen öffentlichen Aushang zu machen, bevor das Obst in den Müll kommt. "Vielleicht braucht es ja jemand. Es ist einfach zu schade, dass Lebensmittel weggeworfen werden." Eine Alternative wäre auch, das Obst in den Wald zu fahren, damit die Tiere etwas davon haben.

Pirk22.08.2018
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.