Pressath
17.07.2023 - 14:04 Uhr

Polizei Eschenbach warnt vor betrügerischen SMS

Eine Frau aus dem Raum Pressath fällt auf die Betrugsmascher herein und überweist einen vierstelligen Betrag. Die Polizei rät daher erneut, wie man sich in solchen Fällen verhalten sollte.

Die Eschenbacher Polizei warn erneut vor Betrügereien per Mobiltelefon. Symbolbild: Lino Mirgeler/dpa
Die Eschenbacher Polizei warn erneut vor Betrügereien per Mobiltelefon.

Bereits am 12. Juli erhielt eine 57-Jährige aus dem Gemeindebereich Pressath eine SMS mit dem Wortlaut: „Hallo mama/papa mein handy war kaputt und ich habe eine neue nummer kannst du mir auf WhatsApp schreiben wenn du das liest?" Die Frau nahm daraufhin über Whatsapp Kontakt auf und überwies den Tätern nach Aufforderung einen vierstelligen Betrag, teilt die Polizeiinspektion Eschenbach mit. Derartige betrügerische Nachrichten, die eine vermeintliche Notlage von Angehörigen vortäuschen, werden massenhaft und wahllos verschickt, heißt es im Pressebericht weiter.

Die Polizei warnt nochmals ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Warnhinweise:

  • Fragen Sie persönlich nach, wenn Sie von einer bis dato unbekannten Handynummer über Messenger-Dienste wie WhatsApp kontaktiert werden.
  • Nehmen Sie unbekannte Rufnummern nicht einfach als Kontakte auf.
  • Werden Sie misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden.
  • Falls Sie nach Aufforderung bereits eine Überweisung getätigt haben, kontaktieren Sie sofort die Bank und veranlassen Sie eine Rücküberweisung.
  • Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.