Püchersreuth
20.10.2021 - 11:27 Uhr

Amtseinführung: Püchersreuther, Wurzer und Wildenauer begrüßen Pater Antony

Die Pfarreiengemeinschaft Püchersreuth-Wurz-Wildenau beging die feierliche Installation von Pfarradministrator Pater Antony D'Cruz. Er ist Nachfolger von Pfarrer Manfred Wundlechner.

Dekan Jeschner führt Pater Antony D´Cruz in sein Amt als Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft Püchersreuth-Wurz-Wildenau) ein. Bild: Wolfgang Dobler/exb
Dekan Jeschner führt Pater Antony D´Cruz in sein Amt als Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft Püchersreuth-Wurz-Wildenau) ein.

Viele Gläubige waren am Sonntag gekommen, um ihren neuen Seelsorger Dr. Antony D'Cruz bei seiner offiziellen Amtseinführung zu begleiten. Bereits an der Kirchentür wurde er von seinen geistlichen Mitbrüdern sowie Mitgliedern der Kirchenverwaltung in Empfang genommen. Pfarrgemeinderatssprecher Wolfgang Dobler hieß Pater Antony aufs Herzlichste willkommen und begrüßte Dekan Thomas Jeschner, der im Auftrag von Bischof Rudolf Voderholzer die Installation vornahm.

Daraufhin eröffnete der feierliche Einzug den Gottesdienst, dessen musikalische Umrahmung von Matthias Mark an der Orgel, Stefanie Trisl an der Klarinette und Familie König mit harmonischem Gesang gestaltet wurde.

In seiner Predigt ging Dekan Jeschner passend zur Allerweltskirwa auf die drei Dimensionen von Kirche ein. Kirche meine vor allem die Gemeinschaft der Glaubenden. Aufgabe aller Christen sei es, analog zu einer Rose den Duft der Kirche und des Lebens zu verströmen, da nur so ein fruchtbarer Glaubenszugang möglich sei. Gerade die junge Generation habe diesbezüglich ein feines Gespür und brauche überzeugende Vorbilder. Dem Herrn in jedem Augenblick zu begegnen – das könnten die Gläubigen in ihrem Pfarrer und dieser in ihnen.

An den verschiedenen Orten des priesterlichen Wirkens im Altarraum führte Dekan Jeschner den neuen Seelsorger dann offiziell in sein Amt ein, verbunden mit der Frage „Bist du dazu bereit?“. Der Priester antwortete: „Mit Gottes Hilfe bin ich dazu bereit!“ und führte dann als Hauptzelebrant die Liturgie weiter.

Den Reigen der Grußwortredner eröffnete am Ende der Messe Bürgermeister Rudolf Schopper, der Pater Antony in einer Gemeinde begrüßte, in der aufgrund ihrer vielen Vereine immer etwas los sei und die ihrem neuen Seelsorger immer mit Rat und Tat zur Seite stehen werde. Die Vertreterin der evangelischen Kirchengemeinde, Cornelia Treml, überbrachte die Grüße ihres ebenfalls neuen Pfarrers, Klaus Weber. Als Geschenk übergab Treml eine selbstgemachte Kerze. Wolfgang Dobler begrüßte D´Cruz im Namen der Pfarreiengemeinschaft und betonte, ihn in den ersten Wochen als freundlichen und offenen Pfarrer kennengelernt zu haben. Da der Priester leidenschaftlich gern Äpfel esse, erhielt er einen Apfelbaum für den Pfarrgarten als symbolisches Zeichen für eine tiefe und fruchtbringende Verankerung in der Pfarrei sowie einen Stift für die vielen in Zukunft zu leistenden Unterschriften.

Pater Antony dankte allen, die ihn in den ersten Wochen unterstützt haben. Er freue sich sehr, zum 900-jährigen Gründungsjubiläum seines Ordens der Prämonstratenser sein Wirken als Pfarradministrator in der Pfarreiengemeinschaft beginnen zu dürfen und schloss in Anlehnung an den Heiligen Augustinus mit den Worten „Für euch bin ich Christ“.

Im Anschluss waren alle Gottesdienstbesucher zu einem kleinen Stehempfang in die Schulturnhalle eingeladen, um mit dem neuen Seelsorger ins Gespräch zu kommen.

Püchersreuth03.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.