Schnell bildete sich eine Warteschlange bei der Bratenausgabe. Viele Gäste wollten den leckeren Braten mit Knödel und Salat aus dem Holzbackofen verkosten. Alexander Treml und Thomas Kallmeier haben ihn zubereitet und im alten Holzbackofen im Pfarrhof gebraten. "Eine Delikatesse", waren sich die Besucher einig.
Wer keinen Braten mochte, fand beim Grillstand eine große Auswahl an Speisen. Freundlich serviert von den Fischerfreunden und der "kleinen" großen Koalition, Maria Sauer (SPD) und Martina Kraus (Frauen Union), schmeckten die Bratwürste, Steaks, Pommes und Käsekrainer bestens. Als Durstlöscher fungierte die Feuerwehr. Sie hielt eine große Auswahl an Getränkenparat. Torten und Kuchen in großer Auswahl - alles selbst gebacken - servierten die Mitglieder des Sportvereins in der gemütlichen Kaffee-Ecke im Carport im Pfarrhof.
Mit Blumen dekorierte Tische versüßten den Nachmittagskaffee zusätzlich. Die Kinder tobten sich in der großen Hüpfburg aus. Die Mädchengruppe des Burschenvereins hatte zusätzlich die Kinderunterhaltung mit Schminken und Spielen übernommen. Die Festorganisatoren Josef Beck und Simon Schönberger hatten in weiser Voraussicht Pavillons und Zelte aufgebaut und die wurden am späten Nachmittag und Abend auch gebraucht, als es bei niedrigen Außentemperaturen auch noch zu regnen begann.
Dem Wetter zum Trotz heizte die "Neisteder Zoiglmusi" den Besuchern ein. Mit altem Liedgut, Schlagern und Wirthausmusik zum Mitsingen ging es stimmungsvoll in den Abend. Die Püchersreuther lassen sich auch von schlechtem Wetter nicht aus den Takt bringen. Nach Regen und Gewitter ging es an der Wein- und Schnapsbar und im Zelt bis in die Nacht hinein recht fröhlich zu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.