Der Erhalt der Grundschule, die Aufwertung des Dorfkerns, Schuldenabbau und die Sanierung der Straßen: Die Freien Wähler haben klare politische Ansätze für die kommenden Jahre. Um diese auch umsetzen zu können, haben sie nun ihre Mannschaft für die anstehende Kommunalwahl am 15. März 2020 aufgestellt.
Aufgrund einer Besonderheit im bayerischen Kommunalwahlrecht müssen kleine Gemeinden doppelt so viele Listenplätze wie Gemeinderatssitze besetzen. In Püchersreuth gibt es zwölf Gemeinderatssitze. Jeder Kandidat kann aber bis zu drei Plätze einnehmen.
"Einen Bürgermeisterkandidat werden die Freien Wähler nicht stellen", stellt Wahlleiter Thomas Härtl fest. Ansonsten freute sich die Partei über eine verjüngte Truppe und auch zwei Damen, um andere Perspektiven zu eröffnen. Die ersten sechs Kandidaten besetzen je drei Plätze, Kandidat sieben, acht und neun je zwei.
Die zehn Wahlberechtigten beschlossen ihre Liste einstimmig. Am 15. Februar wollen sie sich beim Grillen im Winter öffentlich vorstellen und ihre Profile mit Zielen erklären. Auch die Jungen hatten erste Modernisierungsvorschläge: Internetauftritte und die sozialen Medien sollen genutzt und gepflegt werden, auch um die jüngere Generation zu erreichen.
Listenplatz 1: Josef Witt, 60 Jahre, Metzger; 2: Simon Schönberger, 39 Jahre, Zimmerermeister; 3: Robert Reil, 34 Jahre, Techniker für ländliche Entwicklung; 4: Melanie Würth, 35 Jahre, Hotelfachfrau; 5: Klaus Kuran, 55 Jahre, Zahntechniker; 6: Tobias Kroop, 33 Jahre, Produktentwickler im Automotivbereich; 7: Jürgen Hacker, 46 Jahre, Elektroinstallateur; 8: Doris Reil, 56 Jahre, OP-Schwester; 9: Mike Zitzmann, 31 Jahre, Soldat; Ersatzkandidat: Dieter Zenger, 51 Jahre, Werkzeugschleifer
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.