Pullenreuth
06.09.2023 - 15:18 Uhr

Bauarbeiten zum Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Kreuzweiher auf der Zielgeraden

Die Gemeindeverbindungsstraße im Pullenreuther Ortsteil Kreuzweiher wird seit ein paar Monaten ausgebaut. Nun befinden sich die Arbeiten kurz vor der Fertigstellung. Die Anwohner müssen sich auf eine kurze Sperrung einstellen.

Die Vorbereitungen für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen der Staatsstraße 2177 und dem Pullenreuther Ortsteil Kreuzweiher begannen bereits vor fünf Jahren. Denn zur Abstimmung der Fördermöglichkeiten hatten Bürgermeister Hubert Kraus und Bauamtsleiter Achim Scherm bereits 2018 einen Termin bei der Regierung der Oberpfalz. Nun sind die Bauarbeiten so gut wie abgeschlossen und befänden sich auf der Zielgeraden, wie die Gemeinde Pullenreuth in einer Pressemitteilung erklärt.

"Aufgrund der erhöhten Zuwendung im vergangenen Jahr und der Zuarbeit mit dem beauftragten Ingenieurbüro für Tiefbautechnik aus Marktredwitz konnte der Förderantrag im August 2022 eingereicht werden", blickt Scherm zurück. Der Gemeinderat Pullenreuth hatte den Entwurfsplan einstimmig anerkannt. Im Februar dieses Jahres erfolgte von der Regierung der Oberpfalz die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn. Anfang Mai begann die öffentliche Ausschreibung. Von insgesamt fünf Angeboten hatte die Firma Schreyer, Transport und Landschaftsbau GmbH aus Ebnath das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. Termingerecht konnten mit den Bauarbeiten in Kreuzweiher Ende Mai begonnen werden.

Baulänge 285 Meter

"Egid Schreyer von der bauausführenden Firma konnte uns bei einem Treffen mitteilen, dass die Maßnahme Ende September, Anfang Oktober abgeschlossen sein wird", sagt Achim Scherm im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. In den vergangenen Monaten wurde die Straße grundlegend auf einer Baulänge von 285 Metern erneuert. Dazu zählen der Unterbau, die Asphalttragschicht und die Asphaltfeinschicht. Zudem wurde die Breite der Straße vergrößert. Von knappen drei Meter auf nun dreieinhalb Meter.

Einschränkungen für Anwohner

Vorgesehen ist derzeit, die Asphaltfeinschicht Ende nächster Woche aufzutragen. Damit verbunden sind auch Straßensperrungen, die wohl zwischen zwei und drei Tagen andauern werden. Die Anlieger würden dementsprechend rechtzeitig informiert. Diese Aufgabe übernehme die durchführende Baufirma, heißt es vonseiten der Gemeinde. Diese werde persönlich mit den Anwohnern in Kontakt treten. Während der Sperrung werden alternative Strecken ausgeschildert.

Die Baukosten dieser Maßnahme beziffert die Gemeinde laut Mitteilung auf circa 435 000 Euro. Durch die in Aussicht gestellten Zuschüsse des kommunalen Straßenbaus in Höhe von circa 290 000 Euro verbleibt für die Gemeinde Pullenreuth ein Eigenanteil von circa 145 000 Euro, heißt es in der Mitteilung der Kommune.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.