Pullenreuth
02.05.2023 - 12:15 Uhr

Gemeinderat Pullenreuth beteiligt sich am Förderprogramm „Streuobst für alle“

"Streuobst für alle" heißt ein Förderprogramm des Amtes für Ländliche Entwicklung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg melden.

von exa
Der Gemeinderat Pullenreuth beteiligt sich am Förderprogramm „Streuobst für alle“ des Amtes für Ländliche Entwicklung. Symbolbild: Gabi Schönberger
Der Gemeinderat Pullenreuth beteiligt sich am Förderprogramm „Streuobst für alle“ des Amtes für Ländliche Entwicklung.

Auf der Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Pullenreuth standen das Förderprogramm des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) "Streuobst für alle" und ein Antrag des Jugendgemeinderates Pullenreuth. Zum ersten Punkt stellte Bürgermeister Hubert Kraus den Gemeinderäten das Förderprogramm des ALE vor: Jeder Bürger hat hier die Möglichkeit, maximal zwei Obstbäume anzuschaffen und bekommt hierfür einen Zuschuss von 45 Euro pro Baum. Dieses Projekt sollte nur in den Händen einer Gemeinde oder eines Vereins liegen. Kraus meinte, dass sich hier interessierte Bürger an die Verwaltungsgemeinschaft in Neusorg wenden sollten, um Bäume zu bestellen. Die Gemeinderäte beschlossen, hier mindestens 10 beziehungsweise maximal 100 Obstbäume über die VG und das Landratsamt Tirschenreuth zu beantragen und den Bürgern bekannt zu machen.

Im zweiten Teil der Sitzung ging es um einen Antrag des Jugendgemeinderates: Das Gremium könnte aufgrund der Besetzungen der neun Sitze in Zukunft wahrscheinlich Probleme bekommen und beantragte die Änderung der Sitze auf fünf bis neun Sitze im Jugendgemeinderat. In der Beschlussfassung waren alle Gemeinderäte einstimmig dafür, dass die Verwaltung das weitere Vorgehen vollziehen und eine Satzungsänderung bewerkstelligen soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.