In der Gemeinde Pullenreuth gibt es seit dem Jahr 2004 einen Jugendgemeinderat, der alle zwei Jahre neu gewählt wird. In der konstituierenden Sitzung freute sich Bürgermeister Hubert Kraus nun, dass es auch heuer wieder reibungslos geschehen und ein Jugendgremium gewählt worden ist. „Ihr habt das jetzt alles selber in der Hand, dass eure Gedanken und Vorschläge auf meinen Tisch kommen“, sagte das Gemeindeoberhaupt an das junge Gremium gewandt. Er freue sich auf die weitere gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinderatsgremien.
Dem Rechenschaftsbericht des Jungbürgermeisters Julian Krös war zu entnehmen, dass die Fahrt zum Gäubodenfest im Ferienkalender der Gemeinde und die Pflege des Volleyballfeldes die Aufgaben des Gremiums waren. "Wir konnten während der Coronazeit auch die alle zwei Jahre angesetzten Wahlen erfolgreich durchführen beziehungsweise uns zu Sitzungen treffen nach dem Corona-Stillstand", sagte er. Zum neuen Vorstand sagte er noch abschließend, dass immer noch weitere Beisitzer ins Gremium berufen werden könnten, sobald Interesse besteht und diese einstimmig dazu gewählt werden. Unterschied zwischen dem Jugendgemeinderat und dem "normalen" Gemeinderat ist, dass das junge Gremium zwar von den jungen Bürgern gewählt wird, aber sich daraus ein Vorstand mit Erstem und Zweitem Vorsitzenden, Schriftführer, Kassier und Beisitzer bildet. Krös' Vertreterin ist Brigitta Rickauer, Schriftführerin Lena Franz sowie Beisitzer Julian Beierkarre und Max Pinzer.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.