Kräuterleute bieten virtuellen Adventskalender an

Pullenreuth
27.11.2020 - 12:16 Uhr

Am Sonntag startet die Video-Aktion "Adventsfensterl" der Kräuterfachleute des Netzwerks "Kräuter & Leut". Sie zeigen in einer Art Adventskalender was die Natur in der "staaden Zeit" zu bieten hat.

"Wir schauen in die Stuben der Kräuterleute und gehen mit den Teilnehmern in die Natur und zeigen was man jetzt zur ,staaden Zeit' alles machen kann", beschreibt "Kräuter & Leut"-Projektleiterin Cornelia Müller aus Pullenreuth. An der Aktion beteiligen sich insgesamt 26 ihrer kräuterbegeisterten Kollegen.

Rezepte und kreative Ideen

"So vielfältig wie die Kräuterleute, so vielfältig sind auch die Inhalte", verrät Müller. In kurzen Videos gibt es Bastelanleitungen, Rezepte oder kreative Ideen zum Nachmachen: Vom Aromaroller, veganen Plätzchen, Waldtee, Waldsalz und Wissenswerten übers Türkranz binden, Erklärungen zum Brauch um die Julnacht oder Hintergründen über Barbarazweige bis hin zu Anleitungen für "Winterfit-Oxymel"-Mixturen oder eine Fußmassage.

Start am 29. November

Fensterl für Fensterl gibt beginnend ab dem ersten Advent, Sonntag, 29. Dezember, bis Weihnachten Geschichten, Bräuche und Märchen und auch kleine Übungen zum Entspannen, Genießen. Zu jedem Video-Beitrag gibt es auch Bild- und Textmaterial.

Hier finden sie die Adventsfensterl der Kräuterleute:

Die Plattfrom "Kräuter & Leut", ist ein Projekt der Initiative "Land.belebt" und wird durch das Amt für ländliche Entwicklung gefördert. Das Projekt "Kräuter & Leut" startete im Oktober und ist ein Verbund von Kräuterleuten aus der Region, aus dem Steinwald, dem Stiftland, dem Fichtelgebirge und der Umgebung. Momentan sind die "Außenstellen" von Höglitz im Süden, bis Höchstädt und Thierstein im Norden, von Warmensteinach im Westen und Bad Neualbenreuth im Osten verteilt. Auf der Website gibt es Informationen über Aktionen, Kräuter und die Fachleute dahinter, man kann zudem auf Kräuterentdeckungstour gehen. Aktuell sind die vernetzten Kräuterleute dabei, den entstehenden Verbund von Experten in einen gemeinnützigen Verein zu überführen.

Pullenreuth22.10.2020
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.