Pullenreuth
13.08.2023 - 20:51 Uhr

Zeugensuche nach schwerem Unfall bei Pullenreuth

Am Sonntag, 13. August, ereignete sich ein schwerer Unfall zwischen Pullenreuth und Waldershof bei Pilgramsreuth. Nun sucht die Polizei nach wichtigen Zeugen.

Am Samstag erreignete sich ein schwerer Unfall zwischen Pullenreuth und Waldershof bei Pilgramsreuth. Nun sucht die Polizei nach wichtigen Zeugen. Bild: Patrick Seeger/dpa
Am Samstag erreignete sich ein schwerer Unfall zwischen Pullenreuth und Waldershof bei Pilgramsreuth. Nun sucht die Polizei nach wichtigen Zeugen.

Am Sonntagabend kam es gegen 18 Uhr zu einem Unfall auf der Staatsstraße 2177 zwischen Pullenreuth und Waldershof bei Pilgramsreuth. Wie die Polizei in Kemnath berichtet, bog ein 63-jähriger Mann aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab mit seinem Auto nach links in die bevorrechtigte Staatsstraße ein und übersah, dass sich von links mindestens zwei Autos in Fahrtrichtung Waldershof näherten.

Der 63-Jährige schaffte den Abbiegevorgang laut Polizei knapp, jedoch musste das vordere Fahrzeug abbremsen. Ein 31-jähriger Mann aus dem Landkreis Wunsiedel, der hinter dem Auto in Richtung Waldershof fuhr, musste ebenfalls stark abbremsen und wich auf die Gegenfahrbahn aus. Hierbei stieß der 31-Jährige mit einem Auto auf der Gegenfahrbahn frontal zusammen. In den beiden Fahrzeugen befanden sich insgesamt fünf Personen, von denen vier schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser transportiert werden mussten. Beide Autos wurden total beschädigt.

Die Feuerwehren aus Waldershof, Pullenreuth und Pilgramsreuth waren mit einem starken Aufgebot vor Ort, ebenso waren insgesamt vier BRK-Fahrzeuge, die Helfer vor Ort, Notärzte und der Rettungshubschrauber im Einsatz.

Zeugen, die die Situation beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 09642/92030 bei der Polizeiinspektion Kemnath zu melden. Insbesondere wird dringend der Fahrer oder die Fahrerin des vorderen Pkws in Richtung Waldershof, welcher noch rechtzeitig abbremsen konnte, als Zeuge gesucht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.