Angesichts gestiegener Zahlen von Menschen, deren Religion der Islam ist, und vielen heimisch gewordenen türkischen Mitbürgern befassten sich der CSU-Ortsverband Raigering und die Stadtratsfraktion mit dem Thema Beerdigungen im Waldfriedhof nach Vorgaben des Islam. Hauptthema war die Möglichkeit, zunächst im Waldfriedhof islamische Bestattungen zu ermöglichen.OB Michael Cerny hätte damit kein Problem. Auch Landtagsabgeordneter Harald Schwartz sprach sich dafür aus. Die Bestattung verstorbener gläubiger Muslime erfolgt ohne Sarg. Die Toten werden in Leinen eingewickelt und so ins Grab gelegt. Laut Referentin Susanne Augustin besteht vermehrt der Wunsch, dass Tote aus dem islamischen Kulturkreis hier in Amberg bestattet werden dürfen.
Nach Angaben von Bernd Müller vom städtischen Friedhofsamt erfolgten bislang im Waldfriedhof nebeneinander zwei muslimische Bestattungen mit Sarg. Ein Stück davon entfernt finden sich zwei bunt geschmückte Gräber verstorbenen Jesiden, einer kleineren Glaubensgemeinschaft. Bislang, so Bernd Müller, haben beispielsweise türkische Mitbürger ihre Toten zur Bestattung in die Türkei überführen lassen. Nicht abschließend wurde über die Zulassung muslimischer Beerdigungen in den anderen Amberger Friedhöfen diskutiert.
Problematisch, so war zu hören, wäre wegen der durchnässten Erde eine derartige Bestattung im Dreifaltigkeitsfriedhof.
Beim Treffen im Waldfriedhof sprach CSU-Ortsvorsitzender Daniel Müller außerdem die derzeit überall sichtbaren Baumpflegemaßnahmen an, für die die CSU-Fraktion eine Aufstockung der dafür notwendigen Haushaltsmittel angeregt habe. Laut Müller stehen im Waldfriedhof über 640 Bäume, von denen aber bislang 420 in einem eher schlechten Zustand gewesen sind. Deshalb würden momentan Pflegemaßnahmen durchgeführt.
Ein Anliegen der Raigeringer CSU brachte Müller vor, nämlich marode und vermooste Sitzbänke. Eine Alternative wäre die Beschaffung von Metallgitterbänken. Andererseits wäre es wohl billiger, bei den Bänken, die eine stabile Unterlage haben, die Holzteile zu erneuern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.