Raigering bei Amberg
31.10.2022 - 14:06 Uhr

Kleinraigeringer Schützen küren neue Würdenträger

Die neuen Würdenträger der Schützengesellschaft Kleinraigering 1951 (von links): 1. Ritter Manuel Birner, Schützenliesl Hannah Ludwig, Schützenkönig Alexej Urbanovic, Oberschützenmeister Markus Böhm, Jugendkönig Kilian Ludwig und 2. Ritter Tanja Ludwig. Bild: Werner Rosenthal/exb
Die neuen Würdenträger der Schützengesellschaft Kleinraigering 1951 (von links): 1. Ritter Manuel Birner, Schützenliesl Hannah Ludwig, Schützenkönig Alexej Urbanovic, Oberschützenmeister Markus Böhm, Jugendkönig Kilian Ludwig und 2. Ritter Tanja Ludwig.

Die Schützengesellschaft Kleinraigering 1951 feierte das 70. Königsschießen in der Vereinsgeschichte. Jetzt wurden die neuen Würdenträger präsentiert. Die Entthronung der bisherigen Würdenträger nahmen Oberschützenmeister Markus Böhm und Ehrenmitglied Christa Donhauser vor: Schützenkönigin Tanja Ludwig, Schützenliesl Christa Donhauser, Jugendkönig Tanja Ludwig und die beiden Ritter Kevin Franke und Marcus Beier machten Platz für ihre Nachfolger. Im Anschluss daran verkündete Böhm detailliert die Ergebnisse der 42 Schützen, die zum Königsschießen angetreten waren.

Höhepunkt der Feier war die Inthronisierung der neuen Würdenträger. Schützenkönig wurde Alexej Urbanovic mit einem Teiler von 44,82. Ein 163,23-Teiler verhalf Hannah Ludwig zum Titel der Schützenliesl. Als neue Ritter reihten sich Manuel Birner (159,74) und Tanja Ludwig (169,64) ein. Mit einem 99,00-Teiler gelang Kilian Ludwig der beste Schuss unter den Jugendlichen. Er darf nun den Titel Jugendkönig führen. Sportleiter Marcus Beier gab die Ergebnisse auf der Festscheibe bekannt. Hier siegte Renate Zitzmann mit einem Teiler von 35,1 vor Cayden Allen (54,03) und Manuel Birner (59,31).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.