Nicht nur im Ahrtal hatte es heuer eine Umweltkatastrophe gegeben. Auch in Bayern, genauer gesagt in Berchtesgaden, gab es am 17. Juli heftige Regenfälle mit Überschwemmungen. Und auch die örtliche Feuerwehr blieb davon nicht verschont, denn auch die Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses wurde überschwemmt. Über 28 Stunden waren insgesamt 120 Ehrenamtliche im Einsatz, heißt es. So kam es nun, dass durch den Vorschlag eines Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Ranna, die Kameraden aus Berchtesgaden unterstützt werden sollten. In einem Schreiben des Vorsitzenden Sebastian Schwemmer wurde den Floriansjüngern im Süden von Bayern gedankt: „Trotz eures Einsatzes zusammen mit euren Nachbarwehren konnte großer Schaden nicht verhindert werden, die Gesamtschadenssumme ist immens hoch. Viele verloren ihr Hab und Gut, viele sind noch immer mit der Aufarbeitung und Renovierung beschäftigt. Auch ihr seid mit der Renovierung beschäftigt und müsst einige beschädigte Werkzeuge fürs Feuerwehrauto wieder beschaffen. Wir, die Feuerwehr Ranna, wollen helfen“. Dazu wurde auf der Jahreshauptversammlung ein Spendenaufruf gestartet. Heraus kam dabei ein Betrag von 500 Euro. „Damit wollen wir die Kameraden aus Berchtesgaden unterstützen, damit sie weiter einsatzbereit sind und für die Bevölkerung rund um die Uhr da zu sein“, so Schwemmer. Ein Dankesschreiben der Kameraden aus Berchtesgaden ließ auch nicht lange auf sich warten. „Wir möchten uns ganz herzlich bei euch für die Spende bedanken“, so der Vorsitzende Maximilian Moralis. „Da für unsere Wehr in naher Zukunft wichtige Beschaffungen anstehen, werden wir das Geld sehr sinnvoll verwenden können.“
Ranna bei Auerbach
22.11.2021 - 09:01 Uhr
Feuerwehr Ranna spendet für Kameraden in Berchtesgaden
von Jürgen Masching
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.