Seit vielen Jahren gibt es die Freunde von St. Magdalena, einer Kapelle an der Staatsstraße 2162 bei Ranna. Bei der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder einen Generationswechsel vollzogen. Wie es hieß, hatte der Verein 2023 wieder das beliebte Magdalenenfest veranstaltet, bei dem bislang immer ein Großteil der Einnahmen erwirtschaftet wurde. Aufgrund der knappen Personalsituation im vergangenen Jahr beschloss die Vereinsführung, zusammen mit der Kirwajugend Ranna-Mosenberg neue Wege zu gehen. Das Magdalenenfest wird vorerst ausgesetzt, dafür hilft der Verein am Kirwasonntag tatkräftig mit.
Für den Gemeinderaum von St. Magdalena wurde 2023 eine neue Küche für knapp 5000 Euro angeschafft. Damit hätten die Ministranten, Pfadfinder und andere Vereine, die regelmäßig im Gemeinderaum sind, eine zeitgemäße Ausstattung. Berichtet wurde außerdem von sieben neuen Mitgliedern. Schatzmeister Johann Schlegl sprach von einer guten Kassenlage und gab gleichzeitig bekannt, dass er aus Altersgründen bei der Neuwahl nicht mehr antreten werde.
Neu gewählt wurden Stefan Egerer als Vorsitzender, Sandra Ziegler als Schatzmeisterin sowie Tanja Kieslinger und Stefan Deinzer als Beisitzer. Wie bisher sind Christian Dilling als stellvertretender Vorsitzender, Thomas Zinner als Schriftführer, Johann Kipfer, Niko Weih und Maximilian Egerer als Beisitzer sowie Anton Fuchs und Josef Horvarth als Kassenprüfer im Amt.
Der neue Vorsitzende bat alle Mitglieder, tatkräftig im Verein mitzuhelfen, "damit auch in Zukunft der Erhalt unseres Wahrzeichens für Ranna und Mosenberg unterstützt werden kann". Bei Johann Schlegl, der seit 2006 als Schatzmeister im Amt war, bedankte sich der Verein mit einem Geschenkkorb.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.