Im Vorstand der Feuerwehr Ranna bleibt mit einer Ausnahme alles beim Alten. Vor den Neuwahlen gab es bei der Jahreshauptversammlung für die Mitglieder im Feuerwehrgerätehaus jedoch Berichte und Zahlen zu hören.
Vorsitzender Sebastian Schwemmer sprach von aktuell 153 Mitgliedern. Darunter gehören 53 zur aktiven Mannschaft. 19 Neuaufnahmen gingen hauptsächlich auf das Konto der neuen Kinderfeuerwehr, die im Mai 2023 ins Leben gerufen wurde und sich äußerster Beliebtheit erfreut. Kommandant Fabian Schwemmer meldete einen Rekordwert in der Geschichte der kleinen Wehr. Rückten die Floriansjünger aus Ranna im Jahr 2020 zu 26 Einsätzen aus, so ging es 2021 (13) und 2022 (16) etwas ruhiger zu. In der Bilanz für 2023 stehen dann 34 Alarmierungen, wobei 489 Einsatzstunden abgeleistet wurden. Dazu kommen noch Übungen und Fortbildungen. Neu angeschafft hat die Feuerwehr einen sogenannten Dumper, mit dem Pumpe und Schläuche auch durch unwegsames Gelände an die Einsatzstelle gebracht werden können.
Die Berichte von Jugendwart und dem Leiter der Kinderfeuerwehr folgten. Johannes Meiler, der seinen letzten Kassenbericht abgab, bilanzierte ein sehr gutes finanzielles Jahr für die Feuerwehr Ranna. Folglich fiel es den schwer, den Kauf eines Wassersaugers zu genehmigen, der bei der zunehmenden Zahl an Unwettereinsätzen hilfreich sein wird.
Bei den Neuwahlen gab es nur wenige Veränderungen. Vorsitzender Sebastian Schwemmer wurde ebenso wiedergewählt wie sein Stellvertreter Daniel Winter. Neu ins Gremium kommt als Kassenwart Maximilian Egerer. Sein Stellvertreter ist Stefan Lautner. Schriftführer bleibt Christian Weiß, ebenso sein Stellvertreter Thomas Zinner. Nach einem Grußwort von Landrat Richard Reisinger überbrachte der Feuerwehr-Beauftragte Josef Lehner zwar Grüße der Stadt Auerbach, aber nicht die erhofften Neuigkeiten in Sachen Umbau des Feuerwehrhauses. "Aktuell läuft eine Kostenberechnung", berichtete Lehner. "Wir würden gerne alles machen, was aber nicht geht. Wir müssen auf Sicht fahren."
Zu Gast im Auerbacher Ortsteil Ranna waren auch Freunde aus der österreichischen Feuerwehr Rannariedl. In einer gemütlichen Runde mit ihnen klang der Abend aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.