Der Leistungsprüfung Wasser hat sich die Feuerwehr Ranna mit zwei Gruppen gestellt. Ihr Können mussten die Aktiven unter der Leitung der Gruppenführer Fabian Schwemmer und Jan Albersdörfer beim fiktiven Brand eines Nebengebäudes unter Beweis stellen. Der Wasser- und Schlauchtrupp musste eine Saugleitung herstellen, während der Angriffstrupp den Verteiler am markierten Punkt setzte. Nach dem Befehl "Wasser Marsch" rüstete sich der Angriffstrupp aus und ging über das erste Rohr vor, der Wasser- und Schlauchtrupp über das zweite und dritte Rohr vor.
In Sollzeit und mit wenigen Fehlern erledigten die Feuerwehrleute die gestellten Aufgaben. Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandinspektor Hans Sperber sowie die Kreisbrandmeister Christian Maier und Michael Schmidt. Sie bescheinigten den Aktiven eine "saubere und sichere Arbeit". Kommandant Fabian Schwemmer und sein Stellvertreter Jan Albersdörfer würdigten das Engagement der Gruppen bei den Ausbildungen.
Ortssprecher Stefan Egerer hatte ebenfalls Lob für die Aktiven parat, die den Brandschutz im Ort sicherstellten. Mit einem Grillabend am Feuerwehrhaus klang die Leistungsprüfung aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.