Ransbach bei Hohenburg
20.03.2023 - 10:08 Uhr

Vorbereitungen zur 130-Jahr-Feier der Feuerwehr Ransbach laufen gut an

Für ihren aktiven Dienst bei der Feuerwehr Ransbach werden Stephan Götz (Zweiter von links) und Karl Donhauser (Vierter von links) geehrt. Ihnen gratulieren Vorsitzender Christoph Finn, Bürgermeister Florian Junkes , Kommandant Andreas Bruckmüller und Kreisbrandmeister Alexander Graf (von links). Bild: bö
Für ihren aktiven Dienst bei der Feuerwehr Ransbach werden Stephan Götz (Zweiter von links) und Karl Donhauser (Vierter von links) geehrt. Ihnen gratulieren Vorsitzender Christoph Finn, Bürgermeister Florian Junkes , Kommandant Andreas Bruckmüller und Kreisbrandmeister Alexander Graf (von links).

Die Feuerwehr Ransbach ist mitten drin in den Vorbereitungen auf die Feier ihres 130-jährigen Bestehens von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juli. Das Fest war auch Thema bei der Jahreshauptversammlung im Schützenheim. Wie Vorsitzender Christoph Finn sagte, gehören der Wehr 72 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von 46 Jahren an. Er erinnerte an das Patenbitten bei der Feuerwehr Utzenhofen, den Besuch mehrerer Feuerwehrfeste, ein Grillfest, die Halloween-Party der Festdamen und die Christbaumversteigerung. Die Ransbacher nehmen an den Feuerwehrfesten in Adertshausen (5. bis 7. Mai) sowie in Kastl und Pfaffenhofen (28. bis 30. Juli) teil. Der Jugendgruppe hat vier Mitglieder. Mit der Jugendflamme und dem Wissenstest habe die Jugendgruppe ihre Jahresziele mehr als erreicht, sagte Leonie Schießl.

Wie Kommandant Andreas Bruckmüller informierte, hat die Wehr 13 Übungen abgehalten und musste zu vier technischen Hilfeleistungen und einem Waldbrand bei Thonhausen ausrücken. Den Gruppenführerlehrgang in Regensburg hat Manuel Ruscheinski besucht, beim Funklehrgang in Ursensollen waren Stefan Federl und Lilli Schießl dabei. Zehn Teilnehmer besuchen die Ausbildung am Spannungssimulator, zwölf den Motorsägen-Kurs. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden Christian Praller und Manuel Ruscheinki geehrt, 40 Jahr ist Dieter Winter aktiv. Die Jugendfeuerwehr soll im zweiten Quartal unter der Leitung von Leonie Schießl die Arbeit aufnehmen. Betreuerinnen sind Christina Bruckmüller und Luzie Schießl. Derzeit besuchen mehrere Jugendliche die Truppmann-Ausbildung in Hohenburg. Die Prüfungen für Löschabzeichen und für die technische Hilfeleistung sind im zweiten Halbjahr geplant. Kommandant Andreas Bruckmüller betonte, dass vieles erst durch die Unterstützung der Gemeinde und aus der Bevölkerung machbar gewesen sei, wofür er dankte. Kreisbrandmeister Alexander Graf lobte die stete Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Ransbach, ehe er zusammen mit Bürgermeister Florian Junkes die Treue-Abzeichen für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an Stephan Götz und für 40 Jahre an Karl Donhauser überreichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.