Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Ransbach hat man einen neuen Vorstand gewählt und den Fortbestand des Vereins gesichert. Währen der Pandemiezeit der vergangenen zwei Jahre ist das gesellschaftliche Leben doch etwas „ausgetrocknet“ worden, hieß es. Doch jetzt geht es mit frischem Wind und einem grünen Daumenabdruck mit einer neu gewählten Vorstandschaft weiter. Zur neuen Vorsitzenden und damit zur Nachfolgerin von Anita Winter wurde Karin Bruckmüller gewählt. 2. Vorsitzender ist Uwe Braun. Zum Kassenwart wählte die Mitgliederversammlung Theresia Federl und zur Schriftführerin Erna Braun-Schlager. Beisitzer sind Annemarie Donhauser und Alfred Steindl.
Verabschiedet wurde die langjährige Vorsitzende Anita Winter, die seit 1998 die Geschicke des Obst- und Gartenbauverein Ransbach geleitet hatte. „Es ist keine Selbstverständlichkeit ein Ehrenamt im Dienste des Vereins als Vorstand zu leiten“, sagte 2. Vorsitzender Uwe Braun bei der Verabschiedung. Eine großartige Leistung sei für die Ransbacher Gartenbaufreunde unter ihrer Ära die Auszeichnung mit der Goldmedaille auf Bezirksebene im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2006 gewesen, bei dem die Ransbacher unter Federführung der scheidenden Vorsitzenden Anita Winter eine großartige Anerkennung um die Pflege ihres Heimatortes Ransbach eingefahren haben. Im Jahr 2007 wurde die Ortschaft im Lauterachtal mit der Bronze-Medaille beim Landesentscheid Bayern ausgezeichnet. Insgesamt hatten sich damals 635 Dörfer am 22. Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden, unser Dorf hat Zukunft" in Bayern beteiligt. Seit Oktober 2021 hatte 2. Vorsitzender Uwe Braun den Gartenbauverein bis zur Neuwahl in den vergangenen Tagen geleitet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.