Reuth bei Kastl bei Kemnath
03.07.2019 - 12:38 Uhr

Dorffest in der Musikscheune

Die Einen nennen es Dorffest, die anderen Kirchweih. Eins ist aber sicher, die Reuther wissen, wie man feiert. Trotz Hitze genossen sie ihr Dorffest.

Markus Brand und sein Schüler Marcel Benker zeigen ihr Können bei der „Rosi-Polka“. Bild: rpp
Markus Brand und sein Schüler Marcel Benker zeigen ihr Können bei der „Rosi-Polka“.

Bereits am Sonntagmorgen traf man sich an der Kapelle zum Gottesdienst. Anschließend wurde zum Weißwurstfrühschoppen geladen. Am Nachmittag trafen sich Jung und Alt in der Musikscheune der Familie Brand. Das urige Ambiente mit vielen Gegenständen aus alter Zeit führte dazu, dass sich die Besucher sofort wohl fühlten.

Reuth bei Kastl bei Kemnath03.07.2019

Die Feuerwehr Reuth bot Kaffee und leckere selbst gemachte Torten an. Die Grillspezialitäten hatten wegen der Hitze nur zu MIttag und am Abend Hochsaison.

Hausherr Markus Brand heizt den Gästen in der Musikscheune feste ein. Bild: rpp
Hausherr Markus Brand heizt den Gästen in der Musikscheune feste ein.

Markus Brand, weit über die Region hinaus bekannt als Alleinunterhalter und musikalischer Entertainer, sorgte auf seiner Steirischen für gute Unterhaltung, fetzige Gaudi und mitreißende Musik. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Gäste ein Tänzchen wagten.

Die Gäste kommen zahlreich und lassen sich von der Sommerhitze nicht abhalten. Bild: rpp
Die Gäste kommen zahlreich und lassen sich von der Sommerhitze nicht abhalten.

Am Nachmittag holte er dann seinen Musikschüler Marcel Benker mit auf die Bühne. Der 14-Jährige aus Himmelkron stand mit seiner Fingerfertigkeit seinem Lehrer in nichts nach. Schnell und exakt im Takt flogen die Finger bei der „Rosi-Polka“ über die Knöpfe. Marcel spielt erst seit vier Jahren die Steirische Knopfharmonika, hatte aber vorher bereits auf dem Akkordeon Erfahrung gesammelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.