Ihren Antrittsbesuch bei Bürgermeister Erwin Geitner im Rathaus in Rieden machte die Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl (CSU), um sich über kommunalpolitische Themen zu informieren. Wie Geitner sagte, ist die Generalsanierung des Freibads das große Jahresthema in der Gemeinde. Die enormen Preissteigerungen müsse die Gemeinde auffangen, etwa mit einer Nachfinanzierung . Wenn alles nach Plan laufe, könne die Sanierung im Sommer abgeschlossen sein.
Mit dem Feuerwehrhausbau in Rieden, verschiedenen Straßensanierungen, der Neugestaltung des Dorfplatzes in Vilshofen, der Erneuerung von Wasserleitungen und Kanalaustauschmaßnahmen sei die Marktgemeinde große Projekte der Daseinsvorsorge angegangen, sagte der Bürgermeister. Er schnitt auch die Ausweisung von Baugebieten und den damit einhergehenden Flächenverbrauch an. „Es ist sehr schwierig, den Spagat hinzukriegen und Ausgleichsflächen zu schaffen“, erklärte Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner. Margaretha Kraus von den Freien Wählern sah in der Schaffungen von Kurzzeitpflegeplätzen, wie derzeit im alten Kindergarten in Rieden, einen wichtigen Aspekt für die Entlastung pflegender Angehöriger. Gerhard Schnabel von der SPD erinnerte an die bessere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auch aus Gründen der Energieeinsparung. Übereinstimmung herrschte, dass die Sensibilität für das Energiesparen weiter wachgerüttelt werden müsse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.