Ehrungen standen im Fokus bei der Generalversammlung des 72 Mitglieder starken CSU-Ortsverbands Rieden-Vilshofen im Gasthaus Hirschenwirt. „Wie können wir es als CSU-Ortsverband besser machen, damit wir in Vilshofen stärker vertreten sind?“, fragte Gotthard Färber in die Runde. Zur Europawahl wies Ortsvorsitzender Josef Weinfurtner auf eine Veranstaltung am 17. Mai im Innenhof des Ensdorfer Klosters hin. Zusammen mit den Ortsverbänden aus der Umgebung und der Jungen Union ziele man vor allem auf junge Bürger ab. Bei Essen und Getränken in lockerer Runde soll es auch eine Diskussionsrunde zur Europawahl geben.
Bürgermeister Erwin Geitner ging auf die Gemeindepolitik ein. Zur bevorstehenden Sanierung der Schlossbergkapelle stehe der finale Termin mit dem Denkmalschutzamt noch aus. Positiv sei in diesem Zusammenhang, dass der Riedener Heimatverein für die Sanierung seine Hilfe mit Arbeitseinsätzen zugesichert habe. Geitner schnitt die 700-Jahr-Feier an. Bei einer Münzprägestation könnten die Besucher Münzen mit dem Logo des Marktes und der 700-Jahr-Feier erwerben. Das Catering bei der Jubiläumsfeier übernehme die Metzgerei Greß, der Gasthof Zum Bärenwirt habe am Festwochenende geöffnet.
Für das Baugebiet beim Riedener Kindergarten muss laut Geitner die Entwässerung umgeplant werden, da ein Abfluss über den Kanal der Reindlhofstraße wegen dessen zu geringer Kapazität nicht möglich sei. Aktuell seien noch fünf Parzellen im Vilshofener Baugebiet an der Bahnhofstraße frei. "Die Gemeindefinanzen sind angespannt", sagte der Bürgermeister. Auch weil die Kreisumlage um 2,5 Prozent steige, was für den Riedener Haushalt Mehrkosten von jährlich 211.000 Euro bedeute. Bei der Gewerbesteuer sei ein Rückgang zu verzeichnen. In diesem Zusammenhang kritisierte Jochen Weinfurtner die Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes in Rieden auf 350 Prozent. „Dies ist der durchschnittliche Hebesatz im Landkreis“, entgegnete Bürgermeister Erwin Geitner. Altbürgermeister Gotthard Färber erkundigte sich bei Geitner nach möglichen Bedarfszuweisungen für die Gemeinde und zur künftigen Nutzung des Vilshofener Fußballplatzes.
Acht Delegierte für die Vertreterversammlung zur Bundestagswahl wurden gewählt: Josef Weinfurtner, Erwin Geitner, Hans Szegda, Angelika Wolf, Rainer Weis, Werner Meiler, Josef Kummer und Georg Geck. Langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 10 Jahre Josef Weinfurtner Rainer Weis und Wolfgang Haas; für 15 Jahre Hans Fischer und Bernhard Schnellinger, für 20 Jahre Josef Kummer; für 25 Jahre Gerald Kölbl; für 35 Jahren Max Wagner, Josef Fleischmann, Reinhard Haas und Andreas Weinfurtner; für 50 Jahre Gottfried Wurm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.