Rieden
14.09.2022 - 17:15 Uhr

Großes Angebot beim Riedener Marktsonntag am 25. September

Die Vereinsvertreter mit Festl-Bürgermeister Gerhard Schnabel (Bildmitte mit Plakat) und Wirt Erhard Richthammer (oben rechts auf der Treppe) sind bereit für den 16. Marktsonntag am 25. September in Rieden. Bild: mrr
Die Vereinsvertreter mit Festl-Bürgermeister Gerhard Schnabel (Bildmitte mit Plakat) und Wirt Erhard Richthammer (oben rechts auf der Treppe) sind bereit für den 16. Marktsonntag am 25. September in Rieden.

Rieden feiert am 25. September den 16. Marktsonntag. Zur vierten und letzten Besprechung vor der Veranstaltung lud 3. Bürgermeister Gerhard Schnabel die Vereinsvertreter in den Landgasthof „Zum Bärenwirt“. Dort war die Spannung groß auf den ersten Marktsonntag nach der Corona-Pause. Los gehen wird es nach dem Gottesdienst um 11 Uhr: Bürgermeister Erwin Geitner, die Markträte, Bürgermeister und Vereine werden den Marktsonntag offiziell eröffnen. Mit von der Partie sind auch die Böllerschützen. Musikalisch wird der Marktsonntag von der Blaskapelle St. Georg und den Wandermusikanten begleitet.

Kulinarisch dürfen sich die Besucher auf einige Schmankerl einstellen. Der Landgasthof „Zum Bärenwirt“ hat geöffnet und der Schützenverein grillt Bratwürste, die Fischer bieten Forellen, Fisch- und Lachssemmeln an. Käse und Weißwürste mit Brezen gibt es bei der CSU, Wein und Aperol von der SPD. Die Narhalla Rieden schenkt weitere Getränke aus. Ein Klassiker, der beim Marktsonntag nicht fehlen darf, sind frische Kücheln von der KAB, dazu bieten sie weitere Kuchen und Kaffee an, außerdem sauerne Bratwürste aus dem Sud.

Einen informativen Stand wird der Heimatverein aufbauen und die Theatergruppe „Goaslandler“ veranstalten ein Kinderschminken. Wer sich noch als Gewerbetreibender mit einem Verkaufsstand anmelden möchte oder beim Flohmarkt mit einem Stand dabei sein will, soll sich bis Montag, 19. September, bei Gerhard Schnabel unter 09624/474560 und kurzfristig ab 20. September beim „Landgasthof Zum Bärenwirt“ unter 09624/2888 anmelden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.