Rieden
22.05.2024 - 14:38 Uhr

Knapp 1000 Plastiktierchen sorgen beim Entenrennen in Rieden für ein Spektakel

Nicht nur in Amberg, sondern auch in Rieden gibt es ein Entenrennen. Die vierte Auflage startet auf der Vils, eingebunden in das Familien- und Sommerfest des 1. FC Rieden.

Zum Auftakt des Riedener Entenrennens kippt ein Radlader die Plastiktierchen in die Vils. Bild: gau
Zum Auftakt des Riedener Entenrennens kippt ein Radlader die Plastiktierchen in die Vils.

Das Interesse der Bevölkerung war erneut riesig am Riedener Entenrennen auf der Vils. Nicht nur die Kinder hatten ihre helle Freude daran, auf und an der Riedener Vilsbrücke den Start live zu verfolgen.

Als der Radlader die zum Teil kreativ dekorierten Enten über das Brückengeländer kippte, waren mehr als 150 jubelnde Zuschauer vor Ort. Riedens Bademeister Max Wagner und einige Vertreter der Wasserwacht Kümmersbruck warteten am Ziel am Riedener Badparkplatz gespannt auf die ersten Ankömmlinge. Viele Besucher wanderten von der Brücke aus zu Fuß dorthin und hofften darauf, ihre Schützlinge ganz vorn zu sehen. Beim FC-Familien und Sommerfest wurden die Sieger später mit der tatkräftigen Unterstützung vom sportpolitischen Sprecher des bayerischen Landtags, dem Landtagsabgeordneten Bernhard Heinisch unter viel Beifall bekannt gegeben.

Die schnellste Ente kam aus der Obhut von Lena Gawlista aus Ensdorf, die sich über einen Gutschein von 200 Euro für ein Cube-Kinderfahrrad freuen durfte. Den zweiten Platz sicherte sich Noah Frankerl (Stapelsteine) vor Hannes Wallner (Intex Pool), die beide aus Vilshofen stammen. Für die ersten 15 und die drei am schönsten bemalten Schwimmtiere (Moritz Reindl, Lea Braune, Nora Graf) gab es Sachpreise im Wert von insgesamt 1000 Euro. Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die Errichtung eines Natur- und Generationen-Spielplatzes am Riedener Sportplatz unterstützt.

Beim Familien- und Sportfest am Sportgelände des 1. FC Rieden ging es hoch her. Bei Bilderbuchwetter war für die zahlreichen Besucher jede Menge Sport Spaß und Spiel geboten. So öffnete der Sport- und Mode-Bazar der Fitness-Sparte, startete eine Kinderolympiade, waren auf einem Parcours Geschicklichkeitsaufgaben zu bewältigen. Parallel dazu lieferten sich im Inklusionsfreundschaftsspiel die Vertretungen der Jura-Werkstätten Amberg und des HPZ Irchenrieth einen heißen Kampf. Am Ende hatten die Amberger knapp mit 4:3 die Nase vorn. Die Jumping-Kids glänzten auf dem Trampolin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.