Rieden
05.10.2023 - 11:27 Uhr

Maria und Gerhard Gattaut aus Rieden feiern diamantene Hochzeit

1963 gaben sich die Eheleute Gerhard und Maria Gattaut, geborene Lang, aus Rieden das Jawort. Die beiden hatten sich 1962 bei einem Tanzabend in Schwandorf kennengelernt.

Riedens Bürgermeister Erwin Geitner (Mitte) gratuliert Maria und Gerhard Gattaut zur Diamantenen Hochzeit. Bild: gau
Riedens Bürgermeister Erwin Geitner (Mitte) gratuliert Maria und Gerhard Gattaut zur Diamantenen Hochzeit.

Schnell wurden Gerhard Gattaut und Maria Lang ein Paar. Kein Jahr später wurde geheiratet, weil bereits Töchterchen Gabrielle unterwegs war. Mit Sohn Peter, der 1968 das Licht der Welt erblickte, war die Familienplanung dann abgeschlossen.

Maria Gattaut wurde am 3. Januar 1939 in Repesching, Kreis Prachatitz im Sudetenland, als erste Tochter von drei Kindern der Eheleute Maria und Johann Lang geboren. Nach der Flucht 1946 über das Auffanglager in Maxhütte-Haidhof landete die Jubilarin letztendlich in Eichlhof (Gemeinde Burglengenfeld). Im Anschluss an die Schulzeit in Büchheim arbeitete Maria Gattaut zuerst als Hofhelferin am Englhof, bevor sie als Zimmermädchen im Hotel Kloster und als Serviererin im Café Schießl in Schwandorf schnell das Stadtleben für sich entdeckte.

Gerhard Gattaut wurde am 26. Mai 1936 in Königsberg/Ostpreußen geboren. Nach der Flucht im Jahr 1945 über Dresden nach Bayern gelangte er letztendlich nach Rieden. Nach der Schulzeit erlernte Gattaut das Schreinerhandwerk, das er bis zur Rente 39 Jahre lang, zuletzt bei der Firma Frauendorfer in Amberg, ausübte. Dort fungierte er auch lange Zeit als Betriebsrat und Gewerkschaftsfunktionär. Über 20 Jahre war Gerhard Gattaut, stolzer Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, auch als ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Regensburg tätig. Seit 27 Jahren lebt der rüstige Taubenfreund und Hobbyzauberer im Ruhestand.

Nach der Heirat führte der gemeinsame Weg des Jubelpaars ins Vilstal, wo die beiden zuerst in der Forststraße und seit über 40 Jahren im Talblick in Rieden ihr Zuhause habend. Dorthin kamen auch die Gratulanten, darunter Riedens Bürgermeister Erwin Geitner, der die Glückwünsche der Marktgemeinde und von Landrat Richard Reisinger übermittelte. Mit einem Einkaufsgutschein für örtliche Geschäfte, einer Orchidee mit Vase und einer Urkunde zum 60-jährigen Ehejubiläum erfreute er das Jubelpaar. Auch prominente Grußbotschaften durften nicht fehlen. So gratulierten Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda, Andy Borg, Toni Laurer, die Amigos, GZSZ-Star Nina Ensmann (Lieblingsserie der beiden) und der legendäre Bäff mit extra entworfenen persönlichen Gstanzln per Videobotschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.